Pflegeroboter
Dieses Open-Access-Buch bündelt technische, wirtschaftliche, medizinische und ethische Reflexionen über Pflegeroboter. Pflegeroboter, im Moment noch mehrheitlich Prototypen, unterstützen oder ersetzen menschliche Pflegekräfte bzw. Betreuer. Sie bringen Kranken und Alten die benötigten Medikamente un...
שמור ב:
מחבר תאגידי: | |
---|---|
מחברים אחרים: | |
פורמט: | אלקטרוני ספר אלקטרוני |
שפה: | גרמנית |
יצא לאור: |
Wiesbaden :
Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,
2018.
|
מהדורה: | 1st ed. 2018. |
נושאים: | |
גישה מקוונת: | Link to Metadata |
תגים: |
הוספת תג
אין תגיות, היה/י הראשונ/ה לתייג את הרשומה!
|
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 978-3-658-22698-5 | ||
003 | DE-He213 | ||
005 | 20220114220228.0 | ||
007 | cr nn 008mamaa | ||
008 | 181121s2018 gw | s |||| 0|ger d | ||
020 | |a 9783658226985 |9 978-3-658-22698-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-658-22698-5 |2 doi | |
050 | 4 | |a HF5387-5387.5 | |
072 | 7 | |a KJG |2 bicssc | |
072 | 7 | |a BUS008000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a KJG |2 thema | |
082 | 0 | 4 | |a 174.4 |2 23 |
245 | 1 | 0 | |a Pflegeroboter |h [electronic resource] / |c herausgegeben von Oliver Bendel. |
250 | |a 1st ed. 2018. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden : |b Springer Fachmedien Wiesbaden : |b Imprint: Springer Gabler, |c 2018. | |
300 | |a XI, 267 S. 31 Abb. |b online resource. | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
347 | |a text file |b PDF |2 rda | ||
505 | 0 | |a Pflegeroboter aus technischer Sicht -- Aktuelle Beispiele für Pflegeroboter -- Roboter in der pflegerischen Versorgung -- Ethische Herausforderungen und Leitlinien -- Pflegeroboter mit sexuellen Assistenzfunktionen. | |
506 | 0 | |a Open Access | |
520 | |a Dieses Open-Access-Buch bündelt technische, wirtschaftliche, medizinische und ethische Reflexionen über Pflegeroboter. Pflegeroboter, im Moment noch mehrheitlich Prototypen, unterstützen oder ersetzen menschliche Pflegekräfte bzw. Betreuer. Sie bringen Kranken und Alten die benötigten Medikamente und Nahrungsmittel, helfen beim Hinlegen und Aufrichten oder alarmieren den Notdienst. Vorteile von Pflegerobotern sind durchgehende Verwendbarkeit und gleichbleibende Qualität der Dienstleistung. Nachteile sind Kostenintensität (bei möglicher Amortisation) und Komplexität der Anforderungen. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Oliver Bendel trafen sich im September 2017 Vertreter verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen im Rahmen eines Ladenburger Diskurses der Daimler und Benz Stiftung, um über den aktuellen und künftigen Einsatz von Pflegerobotern zu sprechen und Forschungspotenziale zu identifizieren. Die Autoren gehen in ihren Beiträgen auch Fragen aus Wirtschafts-, Medizin- und Informationsethik nach: Wer trägt die Verantwortung bei einer fehlerhaften Betreuung und Versorgung durch die Maschine? Inwieweit kann diese die persönliche und informationelle Autonomie des Patienten unterstützen oder gefährden? Ist der Roboter eine Entlastung oder ein Konkurrent für Pflegekräfte? Antworten müssen von Wissenschaft und Gesellschaft gefunden werden. Der Inhalt • Pflegeroboter aus technischer Sicht • Aktuelle Beispiele für Pflegeroboter • Roboter in der pflegerischen Versorgung • Ethische Herausforderungen und Leitlinien • Pflegeroboter mit sexuellen Assistenzfunktionen Der Herausgeber Prof. Dr. Oliver Bendel ist Dozent für Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsethik und Informationsethik. Er forscht auf den Gebieten der Informationsethik und der Maschinenethik. Aus diesen Perspektiven beschäftigt er sich auch mit Pflegerobotern. | ||
650 | 0 | |a Business ethics. | |
650 | 0 | |a Health services administration. | |
650 | 1 | 4 | |a Business Ethics. |
650 | 2 | 4 | |a Health Care Management. |
700 | 1 | |a Bendel, Oliver. |e editor. |4 edt |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt | |
710 | 2 | |a SpringerLink (Online service) | |
773 | 0 | |t Springer Nature eBook | |
776 | 0 | 8 | |i Printed edition: |z 9783658226978 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-22698-5 |z Link to Metadata |
912 | |a ZDB-2-SWI | ||
912 | |a ZDB-2-SOB | ||
950 | |a Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775) |