(Un)doing Gender empirisch Qualitative Forschung in der Kita /

In diesem Open-Access-Sammelband wird angehenden und fortgeschrittenen Forschenden aufgezeigt, wie «doing» und «undoing gender» in Institutionen der frühen Kindheit erforscht und analysiert werden können. Thematisiert werden: - zentrale theoretische Konzeptionen von doing und undoing gender verschie...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Other Authors: Nentwich, Julia C. (Editor), Vogt, Franziska (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2021.
Edition:1st ed. 2021.
Subjects:
Online Access:Link to Metadata
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000nam a22000005i 4500
001 978-3-658-32863-4
003 DE-He213
005 20230811004319.0
007 cr nn 008mamaa
008 210719s2021 gw | s |||| 0|ger d
020 |a 9783658328634  |9 978-3-658-32863-4 
024 7 |a 10.1007/978-3-658-32863-4  |2 doi 
050 4 |a LB1139.2-.5 
072 7 |a JNLA  |2 bicssc 
072 7 |a EDU023000  |2 bisacsh 
072 7 |a JNG  |2 thema 
082 0 4 |a 372.21  |2 23 
245 1 0 |a (Un)doing Gender empirisch  |h [electronic resource] :  |b Qualitative Forschung in der Kita /  |c herausgegeben von Julia C. Nentwich, Franziska Vogt. 
250 |a 1st ed. 2021. 
264 1 |a Wiesbaden :  |b Springer Fachmedien Wiesbaden :  |b Imprint: Springer VS,  |c 2021. 
300 |a VII, 236 S. 11 Abb., 6 Abb. in Farbe.  |b online resource. 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a text file  |b PDF  |2 rda 
505 0 |a Konzeptionen von doing und undoing gender -- Doing und undoing gender empirisch erforschen -- (Un)doing gender in den räumlichen Arrangements und organisationalen Rhythmen und Routinen -- Doing und undoing gender in Interaktionen -- Männer in Kitas -- Geschlechterwissen in Lehrmaterialien. 
506 0 |a Open Access 
520 |a In diesem Open-Access-Sammelband wird angehenden und fortgeschrittenen Forschenden aufgezeigt, wie «doing» und «undoing gender» in Institutionen der frühen Kindheit erforscht und analysiert werden können. Thematisiert werden: - zentrale theoretische Konzeptionen von doing und undoing gender verschiedener sozialwissenschaftlicher Theorietraditionen - ein multimethodischer und multiperspektivischer Ansatz zur empirischen Untersuchung mit qualitativ-ethnographischen Forschungsmethoden - Vielfältige analytische Zugänge: Raumanalyse, Sequenzanalyse, Dokumentenanalyse, sozialwissenschaftlich hermeneutische Analyse, Diskursanalyse, Analyse organisationaler Praktiken - Erziehungswissenschaftliche und sozialpsychologische Perspektiven auf Kindertagesstätten als Arbeitsplatz und Organisation, Raum- und Spielangebote, Organisationsentwicklung und eine genderreflektierte Pädagogik Die Herausgeber Prof. Dr. Julia Nentwich : Titularprofessorin für Psychologie, forscht diskursanalytisch und mit qualitativen Methoden zu (un)doing gender in Organisationen. Sie lehrt Sozial- und Organisationspsychologie an der Universität St. Gallen. Prof. Dr. Franziska Vogt : Leiterin des Instituts Lehr‐Lernforschung und des Zentrums Frühe Bildung der Pädagogischen Hochschule St. Gallen, forscht zu Themen der frühen Bildung. Sie lehrt am Master Early Childhood Studies und entwickelt Praxisprojekte in Kitas. 
650 0 |a Early childhood education. 
650 0 |a Sex. 
650 0 |a Research  |x Methodology. 
650 1 4 |a Early Childhood Education. 
650 2 4 |a Gender Studies. 
650 2 4 |a Research Skills. 
700 1 |a Nentwich, Julia C.  |e editor.  |4 edt  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 
700 1 |a Vogt, Franziska.  |e editor.  |4 edt  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 
710 2 |a SpringerLink (Online service) 
773 0 |t Springer Nature eBook 
776 0 8 |i Printed edition:  |z 9783658328627 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-32863-4  |z Link to Metadata 
912 |a ZDB-2-ESA 
912 |a ZDB-2-SOB 
950 |a Education and Social Work (German Language) (SpringerNature-42733)