Das Internet der Dinge für Bildung nutzbar machen Gestaltung von Smart Learning Environments auf Basis eines interdisziplinären Diskurses /

In dieser Open-Access-Publikation wird auf Basis eines interdisziplinären Diskurses aus Bildungswissenschaften, Informatik und Architektur die Frage erörtert, ob und wie das "Internet der Dinge" auf Lehr- und Lernprozesse in Form von intelligenten und hybriden Lernräumen angewendet werden...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Freigang, Sirkka (Author)
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2021.
Edition:1st ed. 2021.
Subjects:
Online Access:Link to Metadata
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000nam a22000005i 4500
001 978-3-658-32906-8
003 DE-He213
005 20220113212931.0
007 cr nn 008mamaa
008 210305s2021 gw | s |||| 0|ger d
020 |a 9783658329068  |9 978-3-658-32906-8 
024 7 |a 10.1007/978-3-658-32906-8  |2 doi 
050 4 |a P96.E29-.E292 
072 7 |a JN  |2 bicssc 
072 7 |a JFD  |2 bicssc 
072 7 |a EDU000000  |2 bisacsh 
072 7 |a JN  |2 thema 
072 7 |a JBCT  |2 thema 
082 0 4 |a 302.23071  |2 23 
100 1 |a Freigang, Sirkka.  |e author.  |4 aut  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut 
245 1 4 |a Das Internet der Dinge für Bildung nutzbar machen  |h [electronic resource] :  |b Gestaltung von Smart Learning Environments auf Basis eines interdisziplinären Diskurses /  |c von Sirkka Freigang. 
250 |a 1st ed. 2021. 
264 1 |a Wiesbaden :  |b Springer Fachmedien Wiesbaden :  |b Imprint: Springer VS,  |c 2021. 
300 |a XXXIV, 351 S. 97 Abb., 92 Abb. in Farbe.  |b online resource. 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a text file  |b PDF  |2 rda 
505 0 |a Einleitung -- Interdisziplinäre Grundlagen aus Pädagogik, Informatik und Architektur -- Methodisches Vorgehen -- Synthese und Ausblick. 
506 0 |a Open Access 
520 |a In dieser Open-Access-Publikation wird auf Basis eines interdisziplinären Diskurses aus Bildungswissenschaften, Informatik und Architektur die Frage erörtert, ob und wie das "Internet der Dinge" auf Lehr- und Lernprozesse in Form von intelligenten und hybriden Lernräumen angewendet werden kann, um das lebenslange Lernen am Arbeitsplatz zu unterstützen. Im Ergebnis kann festgestellt werden, dass eine Übertragung des Internet der Dinge auf Lehr- und Lernprozesse möglich ist. Die dadurch entstehenden neuartigen Lernumgebungen werden im internationalen, wissenschaftlichen Kontext als sogenannte "Smart Learning Environments" bezeichnet.. Die Autorin Dr. Sirkka Freigang ist Head of Smart Learning & New Work Experience bei einem großen Technikkonzern. Sie entwickelt in transdisziplinärer Co-Creation innovative und IoT-basierte Konzepte, die das lebenslange Lernen am Arbeitsplatz fördern. Moderne Technologien wie IoT, AR oder VR werden in physische Lernumgebungen integriert und zu hybriden Lern- und Arbeitswelten transformiert. . 
650 0 |a Mass media and education. 
650 0 |a Teaching. 
650 0 |a Continuing education. 
650 1 4 |a Media Education. 
650 2 4 |a Pedagogy. 
650 2 4 |a Lifelong Learning. 
710 2 |a SpringerLink (Online service) 
773 0 |t Springer Nature eBook 
776 0 8 |i Printed edition:  |z 9783658329051 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-32906-8  |z Link to Metadata 
912 |a ZDB-2-ESA 
912 |a ZDB-2-SOB 
950 |a Education and Social Work (German Language) (SpringerNature-42733)