Politische Bildung für die digitale Öffentlichkeit Umgang mit politischer Information und Kommunikation in digitalen Räumen /

In diesem Open-Access-Sammelband setzen sich Autor*innen aus unterschiedlichsten Disziplinen mit der Auswirkung einer digitalisierten Öffentlichkeit für die Politische Bildung auseinander. Sie erörtern, wie sich die Formen digitaler politischer Kommunikation auswirken, wie der Politikunterricht mit...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autor Corporativo: SpringerLink (Online service)
Otros Autores: Hubacher, Manuel S. (Editor), Waldis, Monika (Editor)
Formato: Electrónico eBook
Lenguaje:alemán
Publicado: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2021.
Edición:1st ed. 2021.
Materias:
Acceso en línea:Link to Metadata
Etiquetas: Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
Descripción
Sumario:In diesem Open-Access-Sammelband setzen sich Autor*innen aus unterschiedlichsten Disziplinen mit der Auswirkung einer digitalisierten Öffentlichkeit für die Politische Bildung auseinander. Sie erörtern, wie sich die Formen digitaler politischer Kommunikation auswirken, wie der Politikunterricht mit der veränderten Ausgangslage umgehen könnte und welche Kompetenzen Schüler*innen benötigen, um in der digitalen Öffentlichkeit selbstbestimmt und -ermächtigt politisch teilzuhaben. Die Komplexität und die Interdependenzen digitaler Kommunikation verlangen nach einer multiperspektivischen und transdisziplinären Perspektive, der dieser Band verpflichtet ist. Die Herausgeber Manuel S. Hubacher, wissenschaftlicher Assistent am Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik, PH FHNW/Zentrum für Demokratie Aarau, Schweiz. Prof. Dr. Monika Waldis, Leiterin des Zentrums Politische Bildung und Geschichtsdidaktik, PH FHNW/Zentrum für Demokratie Aarau, Schweiz.
Descripción Física:X, 219 S. 6 Abb. in Farbe. online resource.
ISBN:9783658332556
DOI:10.1007/978-3-658-33255-6
Acceso:Open Access