Analyse von Transferprozessen in der Entwicklung des Bruchzahlbegriffs Theoretische Rahmung und empirische Untersuchung /

Sebastian Kollhoff rekonstruiert und analysiert in diesem Open-Access-Buch in einer Feldstudie mit Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern Transferprozesse in der Entwicklung von Grundvorstellungen zu Brüchen. Anhand von umfassenden Detailanalysen der Bearbeitungen von Lernenden im alltäglichen Unterr...

詳細記述

保存先:
書誌詳細
第一著者: Kollhoff, Sebastian (著者)
団体著者: SpringerLink (Online service)
フォーマット: 電子媒体 eBook
言語:ドイツ語
出版事項: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Spektrum, 2021.
版:1st ed. 2021.
シリーズ:Bielefelder Schriften zur Didaktik der Mathematik, 6
主題:
オンライン・アクセス:Link to Metadata
タグ: タグ追加
タグなし, このレコードへの初めてのタグを付けませんか!
その他の書誌記述
要約:Sebastian Kollhoff rekonstruiert und analysiert in diesem Open-Access-Buch in einer Feldstudie mit Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern Transferprozesse in der Entwicklung von Grundvorstellungen zu Brüchen. Anhand von umfassenden Detailanalysen der Bearbeitungen von Lernenden im alltäglichen Unterricht charakterisiert der Autor den Verlauf von Prozessen des Transfers, die das Potenzial haben fachlich optimiertes Lernen zu initiieren, aber auch die Gefahr bergen dieses zu behindern. Dabei arbeitet er heraus, dass sich bereits bei ersten elementaren Transferschritten erhebliche individuelle Unterschiede in der Ausprägung des Transfers ergeben. Der Autor Sebastian Kollhoff ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Mathematik (IDM) an der Universität Bielefeld und promovierte dort bei Prof. Dr. Rudolf vom Hofe. Seine Schwerpunkte sind Transfer beim Mathematiklernen, Entwicklung von Grundvorstellungen und mentalenRepräsentationen mathematischer Inhalte, Darstellungen und Veranschaulichungen mathematischer Inhalte.
物理的記述:XXV, 424 S. 108 Abb., 22 Abb. in Farbe. online resource.
ISBN:9783658339814
ISSN:2199-7403 ;
DOI:10.1007/978-3-658-33981-4
アクセス:Open Access