Dekoloniale politische Bildung Eine empirische Untersuchung von Lernendenvorstellungen zum postkolonialen Erbe /
In diesem Open-Access-Buch setzt sich Malte Kleinschmidt mit der Frage auseinander, wie politische Bildung zu einer Dekolonisierung beitragen kann. Nicht erst durch die Auseinandersetzungen um Black Lives Matter wird deutlich, dass Rassismus und Kolonialität nicht als Phänomene der Vergangenheit abg...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden :
Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS,
2021.
|
Edition: | 1st ed. 2021. |
Series: | Bürgerbewusstsein, Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung,
|
Subjects: | |
Online Access: | Link to Metadata |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 978-3-658-34115-2 | ||
003 | DE-He213 | ||
005 | 20230810230141.0 | ||
007 | cr nn 008mamaa | ||
008 | 210630s2021 gw | s |||| 0|ger d | ||
020 | |a 9783658341152 |9 978-3-658-34115-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-658-34115-2 |2 doi | |
050 | 4 | |a LC1090-1091 | |
072 | 7 | |a JPA |2 bicssc | |
072 | 7 | |a POL000000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a JPA |2 thema | |
082 | 0 | 4 | |a 370.115+Z1920 |2 23 |
100 | 1 | |a Kleinschmidt, Malte. |e author. |4 aut |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dekoloniale politische Bildung |h [electronic resource] : |b Eine empirische Untersuchung von Lernendenvorstellungen zum postkolonialen Erbe / |c von Malte Kleinschmidt. |
250 | |a 1st ed. 2021. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden : |b Springer Fachmedien Wiesbaden : |b Imprint: Springer VS, |c 2021. | |
300 | |a X, 575 S. |b online resource. | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
347 | |a text file |b PDF |2 rda | ||
490 | 1 | |a Bürgerbewusstsein, Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung, |x 2626-3351 | |
505 | 0 | |a Einleitung -- Theoretische Vorüberlegungen, Methoden und Material -- Empirischer Teil: Vorstellungen von Lernenden über Globalisierung aus postkolonialer Perspektive -- Skizzen und Fragmente für eine dekoloniale politische Bildung. | |
506 | 0 | |a Open Access | |
520 | |a In diesem Open-Access-Buch setzt sich Malte Kleinschmidt mit der Frage auseinander, wie politische Bildung zu einer Dekolonisierung beitragen kann. Nicht erst durch die Auseinandersetzungen um Black Lives Matter wird deutlich, dass Rassismus und Kolonialität nicht als Phänomene der Vergangenheit abgetan werden können. Anhand von der Analyse von 44 Interviews mit Schüler_innen von 9. Klassen an Hauptschulen und Gymnasien wird herausgearbeitet, wie diese Phänomene die Lebenswelt der Schüler_innen prägen. In den subjektiven Sinnbildungen der Lernenden werden zum einen koloniale Muster reproduziert, sie aber zum anderen auch massiv infrage gestellt. Diese Vorstellungen dienen als Ausgangspunkt, um dekoloniale Impulse für eine radikaldemokratisch verstandene politische Bildung zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund diskutiert Malte Kleinschmidt dekoloniale didaktische Strategien in Bezug auf den erinnerungspolitischen Umgang mit dem historischen Kolonialismus, die koloniale Globalität der Gegenwart, die Verwerfungen des natio-ethno-kulturellen Zugehörigkeitsregimes sowie epistemische Ordnungen der Kolonialität. Der Autor Malte Kleinschmidt arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Didaktik der Politischen Bildung an der Leibniz Universität Hannover und forscht dort zu den Themen Inclusive Citizenship Education, Cultural Heritage, Globalisierung, soziale Ungleichheit, Rassismuskritik, Migrationsgesellschaft und Dekolonialität. | ||
650 | 0 | |a Political science |x Study and teaching. | |
650 | 0 | |a Emigration and immigration |x Government policy. | |
650 | 0 | |a Globalization. | |
650 | 0 | |a Imperialism. | |
650 | 0 | |a Race. | |
650 | 1 | 4 | |a Political Education. |
650 | 2 | 4 | |a Migration Policy. |
650 | 2 | 4 | |a Globalization. |
650 | 2 | 4 | |a Imperialism and Colonialism. |
650 | 2 | 4 | |a Race and Ethnicity Studies. |
710 | 2 | |a SpringerLink (Online service) | |
773 | 0 | |t Springer Nature eBook | |
776 | 0 | 8 | |i Printed edition: |z 9783658341145 |
830 | 0 | |a Bürgerbewusstsein, Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung, |x 2626-3351 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34115-2 |z Link to Metadata |
912 | |a ZDB-2-SZR | ||
912 | |a ZDB-2-SOB | ||
950 | |a Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209) |