Themenkarrieren in der Wissenschaft Die Entstehung der Themen Stadtschrumpfung und Klimawandel in der Raumforschung /
Diese Open-Access-Publikation ist ein Plädoyer, das Verständnis von Themenkarrieren als integralen Bestandteil der Wissenschaft zu vertiefen und für die Reflexion wissenschaftlicher und planerischer Praxis zu nutzen. Welchen Gegenständen die Wissenschaft besondere Aufmerksamkeit beimisst, unterliegt...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden :
Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS,
2022.
|
Edition: | 1st ed. 2022. |
Series: | Organization & Public Management,
|
Subjects: | |
Online Access: | Link to Metadata |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 978-3-658-35689-7 | ||
003 | DE-He213 | ||
005 | 20240322041850.0 | ||
007 | cr nn 008mamaa | ||
008 | 211214s2022 gw | s |||| 0|ger d | ||
020 | |a 9783658356897 |9 978-3-658-35689-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-658-35689-7 |2 doi | |
050 | 4 | |a HT101-395 | |
072 | 7 | |a JHB |2 bicssc | |
072 | 7 | |a JFSG |2 bicssc | |
072 | 7 | |a SOC026030 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a JHB |2 thema | |
072 | 7 | |a JBSD |2 thema | |
082 | 0 | 4 | |a 307.76 |2 23 |
100 | 1 | |a Gravert, Andreas. |e author. |4 aut |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut | |
245 | 1 | 0 | |a Themenkarrieren in der Wissenschaft |h [electronic resource] : |b Die Entstehung der Themen Stadtschrumpfung und Klimawandel in der Raumforschung / |c von Andreas Gravert. |
250 | |a 1st ed. 2022. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden : |b Springer Fachmedien Wiesbaden : |b Imprint: Springer VS, |c 2022. | |
300 | |a XXII, 410 S. 51 Abb., 39 Abb. in Farbe. |b online resource. | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
347 | |a text file |b PDF |2 rda | ||
490 | 1 | |a Organization & Public Management, |x 2626-1553 | |
505 | 0 | |a Problem und Fragestellung: Wie entstehen Themen in der Planungswissenschaft? -- Theorien und Modelle zur Entstehung von Aufmerksamkeit in der Wissenschaft -- Zur Entwicklung von Aufmerksamkeit gegenüber Themen -- Struktur und Mechanismen der Wissenschaft -- Analytischer Rahmen zur Erfassung von Themenkarrieren in der Wissenschaft -- Empirisches Vorgehen und Methodik -- Das Thema Schrumpfende Städte in der Planungswissenschaft -- Das Thema Klimawandel in der Planungswissenschaft -- Fazit: Die Entstehung von Themen in der Planungswissenschaft -- Diskussion und Ausblick. | |
506 | 0 | |a Open Access | |
520 | |a Diese Open-Access-Publikation ist ein Plädoyer, das Verständnis von Themenkarrieren als integralen Bestandteil der Wissenschaft zu vertiefen und für die Reflexion wissenschaftlicher und planerischer Praxis zu nutzen. Welchen Gegenständen die Wissenschaft besondere Aufmerksamkeit beimisst, unterliegt einem dynamischen Wandel. Einige Themen, die lange Zeit Desinteresse und Ablehnung hervorriefen, rücken schlagartig in den Fokus um anschließend wieder abnehmende Aufmerksamkeit zu verzeichnen. Weder die Ursache noch der Zeitraum der anfänglichen Ignoranz, des abrupten Durchbruchs oder der anschließenden Ermüdung kann jedoch aus "rein wissenschaftlichen" bzw. vermeintlich "objektiven" Selektionskriterien erklärt werden. Wie also entstehen Themen in der Wissenschaft? Anhand der Themenkarrieren Schrumpfende Städte und Klimawandel wird untersucht, wie Aufmerksamkeit für ein Thema entsteht, welche sozialen Mechanismen dem Themenverlauf zugrunde liegen und welche AuswirkungenThemenkarrieren auf die planungswissenschaftliche Disziplin haben. Hierbei werden quantitative Methoden der Bibliometrie und der Netzwerkanalyse mit qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung in einer institutionalistischen Perspektive vereint. Der Autor Andreas Gravert ist seit 2021 Referent in der Stabsstelle Klimafolgenanpassung in Hamburg. Er hat an der Fakultät Raumplanung der TU Dortmund zu den Themen Planungstheorie, Wissenschaftsforschung, Metropolitan Governance und Anpassung an die Folgen des Klimawandels geforscht. | ||
650 | 0 | |a Sociology, Urban. | |
650 | 0 | |a Science |x Social aspects. | |
650 | 0 | |a Social sciences |x Network analysis. | |
650 | 1 | 4 | |a Urban Sociology. |
650 | 2 | 4 | |a Sociology of Science. |
650 | 2 | 4 | |a Network Research. |
710 | 2 | |a SpringerLink (Online service) | |
773 | 0 | |t Springer Nature eBook | |
776 | 0 | 8 | |i Printed edition: |z 9783658356880 |
830 | 0 | |a Organization & Public Management, |x 2626-1553 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-35689-7 |z Link to Metadata |
912 | |a ZDB-2-SZR | ||
912 | |a ZDB-2-SOB | ||
950 | |a Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209) |