Systemleichtbau für die Luftfahrt

In diesem Open-Access-Buch werden Möglichkeiten vorgestellt, die emissionsminimale Luftfahrt der Zukunft für die Erreichung der Klimaziele zu unterstützen. Das essentials zeigt, wie sich die Reduktion von Gewicht und Luftwiderstand auf den Energieverbrauch von Verkehrsflugzeugen auswirkt und was den...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Wiedemann, Martin (Author)
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg, 2022.
Edition:1st ed. 2022.
Series:essentials,
Subjects:
Online Access:Link to Metadata
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000nam a22000005i 4500
001 978-3-658-38480-7
003 DE-He213
005 20220914153212.0
007 cr nn 008mamaa
008 220914s2022 gw | s |||| 0|ger d
020 |a 9783658384807  |9 978-3-658-38480-7 
024 7 |a 10.1007/978-3-658-38480-7  |2 doi 
050 4 |a TL1-4050 
072 7 |a TRP  |2 bicssc 
072 7 |a TTDS  |2 bicssc 
072 7 |a TEC002000  |2 bisacsh 
072 7 |a TRP  |2 thema 
072 7 |a TTDS  |2 thema 
082 0 4 |a 629.1  |2 23 
100 1 |a Wiedemann, Martin.  |e author.  |4 aut  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut 
245 1 0 |a Systemleichtbau für die Luftfahrt  |h [electronic resource] /  |c von Martin Wiedemann. 
250 |a 1st ed. 2022. 
264 1 |a Wiesbaden :  |b Springer Fachmedien Wiesbaden :  |b Imprint: Springer Vieweg,  |c 2022. 
300 |a IX, 58 S. 33 Abb.  |b online resource. 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a text file  |b PDF  |2 rda 
490 1 |a essentials,  |x 2197-6716 
505 0 |a Motivation -- Klassischer Leichtbau -- Systemleichtbau mit Integration passiver Funktionen -- Systemleichtbau mit Integration aktiver Funktionen. 
506 0 |a Open Access 
520 |a In diesem Open-Access-Buch werden Möglichkeiten vorgestellt, die emissionsminimale Luftfahrt der Zukunft für die Erreichung der Klimaziele zu unterstützen. Das essentials zeigt, wie sich die Reduktion von Gewicht und Luftwiderstand auf den Energieverbrauch von Verkehrsflugzeugen auswirkt und was den Systemleichtbau vom klassischen Leichtbau unterscheidet. Es beschreibt, welche Methoden, Bauweisen, Fertigungstechnologien und welche Möglichkeiten der Funktionsintegration für energieeffizientere Flugzeuge zur Verfügung stehen. Dabei werden auch Forschungsergebnisse in den unterschiedlichen Bereichen abgebildet, die die Leser*innen zur weiteren Forschung und Umsetzung anregen sollen. Der Autor: Prof. Dr.-Ing. Martin Wiedemann leitet das DLR-Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik und ist Professor für Adaptronik an der TU Braunschweig. Er verbindet seine Erfahrungen aus 15 Jahren in der Luftfahrtindustrie mit den Möglichkeiten der Forschung auf dem Gebiet des Systemleichtbaus, einer gemeinsamen Disziplin des Faserverbundleichtbaus und der Adaptronik. Martin Wiedemann ist zudem Vorstandsmitglied im Exzellenzcluster "Sustainable and Energy Efficient Aviation - SE2A" der Technischen Universität Braunschweig und im Forschungsverbund Windenergie von FhG-IWES, ForWind und DLR. Er ist Co-Leiter der DLR Allianz für Leichtbauproduktionstechnologien und Mitglied im Lenkungskreis CFK-Rumpf Deutschland, einer Kooperation des DLR mit Airbus und Premium Aerotec. 
650 0 |a Aerospace engineering. 
650 0 |a Astronautics. 
650 0 |a Materials. 
650 0 |a Sustainability. 
650 1 4 |a Aerospace Technology and Astronautics. 
650 2 4 |a Materials Engineering. 
650 2 4 |a Sustainability. 
710 2 |a SpringerLink (Online service) 
773 0 |t Springer Nature eBook 
776 0 8 |i Printed edition:  |z 9783658384791 
830 0 |a essentials,  |x 2197-6716 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-38480-7  |z Link to Metadata 
912 |a ZDB-2-STI 
912 |a ZDB-2-SOB 
950 |a Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)