Die datafizierte Schule

Das Open-Access-Buch versteht sich als Einladung über diverse Zukünfte datafizierter Schule nachzudenken. An der Schnittstelle von Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft, Soziologie, Informatik und Kommunikationswissenschaft untersuchen wir mit Blick auf Ambivalenzen die Produktion, Sammlung, Dis...

Volledige beschrijving

Bewaard in:
Bibliografische gegevens
Coauteur: SpringerLink (Online service)
Andere auteurs: Bock, Annekatrin (Redacteur), Breiter, Andreas (Redacteur), Hartong, Sigrid (Redacteur), Jarke, Juliane (Redacteur), Jornitz, Sieglinde (Redacteur), Lange, Angelina (Redacteur), Macgilchrist, Felicitas (Redacteur)
Formaat: Elektronisch E-boek
Taal:Duits
Gepubliceerd in: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2023.
Editie:1st ed. 2023.
Onderwerpen:
Online toegang:Link to Metadata
Tags: Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
Omschrijving
Samenvatting:Das Open-Access-Buch versteht sich als Einladung über diverse Zukünfte datafizierter Schule nachzudenken. An der Schnittstelle von Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft, Soziologie, Informatik und Kommunikationswissenschaft untersuchen wir mit Blick auf Ambivalenzen die Produktion, Sammlung, Distribution und Verwendung von Daten im Schulsystem. Mit einem qualitativen, schnittstellenübergreifenden, interdisziplinären Ansatz beforschen wir Datafizierung aus Critical Data Studies Perspektive und diskutieren theoretische sowie methodische Herausforderungen der Datafizierungsforschung. Die Herausgeber*innen Dr. Annekatrin Bock leitet das Forschungsteam "Medien in der Schule" am Leibniz-Institut für Bildungsmedien / Georg-Eckert-Institut in Braunschweig. Prof. Dr. Andreas Breiter ist Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Infor- mationsmanagement Bremen und Professor an der Universität Bremen. Prof. Dr. Sigrid Hartong ist Professorin für Soziologie (Transformation von Governance) an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Dr. Juliane Jarke forscht am Institut für Informationsmanagement Bremen und dem Forschungszentrum ZEMKI / Universität Bremen. Dr. Sieglinde Jornitz arbeitet am DIPF / Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am Main. Dipl.-Inf. Angelina Lange ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Informationsmanagement Bremen. Prof. Dr. Felicitas Macgilchrist ist Abteilungsleitung am Leibniz-Institut für Bildungsmedien / Georg-Eckert-Institut in Braunschweig und Professorin an der Georg-August-Universität Göttingen.
Fysieke beschrijving:XV, 209 S. 13 Abb., 11 Abb. in Farbe. online resource.
ISBN:9783658386511
DOI:10.1007/978-3-658-38651-1
Toegang:Open Access