Die datafizierte Schule

Das Open-Access-Buch versteht sich als Einladung über diverse Zukünfte datafizierter Schule nachzudenken. An der Schnittstelle von Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft, Soziologie, Informatik und Kommunikationswissenschaft untersuchen wir mit Blick auf Ambivalenzen die Produktion, Sammlung, Dis...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Other Authors: Bock, Annekatrin (Editor), Breiter, Andreas (Editor), Hartong, Sigrid (Editor), Jarke, Juliane (Editor), Jornitz, Sieglinde (Editor), Lange, Angelina (Editor), Macgilchrist, Felicitas (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2023.
Edition:1st ed. 2023.
Subjects:
Online Access:Link to Metadata
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000nam a22000005i 4500
001 978-3-658-38651-1
003 DE-He213
005 20240313110420.0
007 cr nn 008mamaa
008 230515s2023 gw | s |||| 0|ger d
020 |a 9783658386511  |9 978-3-658-38651-1 
024 7 |a 10.1007/978-3-658-38651-1  |2 doi 
050 4 |a LB2801-3095 
072 7 |a JNL  |2 bicssc 
072 7 |a EDU000000  |2 bisacsh 
072 7 |a JNL  |2 thema 
082 0 4 |a 371  |2 23 
245 1 4 |a Die datafizierte Schule  |h [electronic resource] /  |c herausgegeben von Annekatrin Bock, Andreas Breiter, Sigrid Hartong, Juliane Jarke, Sieglinde Jornitz, Angelina Lange, Felicitas Macgilchrist. 
250 |a 1st ed. 2023. 
264 1 |a Wiesbaden :  |b Springer Fachmedien Wiesbaden :  |b Imprint: Springer VS,  |c 2023. 
300 |a XV, 209 S. 13 Abb., 11 Abb. in Farbe.  |b online resource. 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a text file  |b PDF  |2 rda 
505 0 |a Einleitung -- Datafizierte Schulaufsicht? Zur Erfassung des komplexen Zusammenspiels von wirkmächtigen Dateninfrastrukturen und vielfältigen Datenpraktiken -- Zur Erfassung und Modellierung der "Hinterbühne" von Datenflüssen: Das Beispiel Unterrichtsausfall -- Digital ist besser !? Wie Software das Verständnis von guter Schule neu definiert -- Adaptive Lernsoftware oder adaptierende Lehrkräfte? Das Ringen um Handlungsspielräume -- Pandemiebedingte Schulschließungen und die Nutzung digitaler Technologien. Welchen Einblick Twitter. und Interviewanalysen geben können -- Werkstattbericht. 
506 0 |a Open Access 
520 |a Das Open-Access-Buch versteht sich als Einladung über diverse Zukünfte datafizierter Schule nachzudenken. An der Schnittstelle von Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft, Soziologie, Informatik und Kommunikationswissenschaft untersuchen wir mit Blick auf Ambivalenzen die Produktion, Sammlung, Distribution und Verwendung von Daten im Schulsystem. Mit einem qualitativen, schnittstellenübergreifenden, interdisziplinären Ansatz beforschen wir Datafizierung aus Critical Data Studies Perspektive und diskutieren theoretische sowie methodische Herausforderungen der Datafizierungsforschung. Die Herausgeber*innen Dr. Annekatrin Bock leitet das Forschungsteam "Medien in der Schule" am Leibniz-Institut für Bildungsmedien / Georg-Eckert-Institut in Braunschweig. Prof. Dr. Andreas Breiter ist Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Infor- mationsmanagement Bremen und Professor an der Universität Bremen. Prof. Dr. Sigrid Hartong ist Professorin für Soziologie (Transformation von Governance) an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Dr. Juliane Jarke forscht am Institut für Informationsmanagement Bremen und dem Forschungszentrum ZEMKI / Universität Bremen. Dr. Sieglinde Jornitz arbeitet am DIPF / Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am Main. Dipl.-Inf. Angelina Lange ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Informationsmanagement Bremen. Prof. Dr. Felicitas Macgilchrist ist Abteilungsleitung am Leibniz-Institut für Bildungsmedien / Georg-Eckert-Institut in Braunschweig und Professorin an der Georg-August-Universität Göttingen. 
650 0 |a Schools. 
650 0 |a Digital media. 
650 0 |a Educational sociology. 
650 0 |a Application software. 
650 1 4 |a School and Schooling. 
650 2 4 |a Digital and New Media. 
650 2 4 |a Sociology of Education. 
650 2 4 |a Computer and Information Systems Applications. 
700 1 |a Bock, Annekatrin.  |e editor.  |4 edt  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 
700 1 |a Breiter, Andreas.  |e editor.  |4 edt  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 
700 1 |a Hartong, Sigrid.  |e editor.  |4 edt  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 
700 1 |a Jarke, Juliane.  |e editor.  |4 edt  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 
700 1 |a Jornitz, Sieglinde.  |e editor.  |4 edt  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 
700 1 |a Lange, Angelina.  |e editor.  |4 edt  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 
700 1 |a Macgilchrist, Felicitas.  |e editor.  |4 edt  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 
710 2 |a SpringerLink (Online service) 
773 0 |t Springer Nature eBook 
776 0 8 |i Printed edition:  |z 9783658386504 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-38651-1  |z Link to Metadata 
912 |a ZDB-2-ESA 
912 |a ZDB-2-SOB 
950 |a Education and Social Work (German Language) (SpringerNature-42733)