Islamistische Gewalttaten in Westeuropa Entwicklung und empirische Überprüfung eines Erklärungsmodells der Radikalisierung und Tatbegehung /

Dieses Open-Access-Buch behandelt die Frage, wie und warum es dazu kommt, dass Menschen schwere islamistische Gewalttaten, etwa in Form terroristischer Anschläge oder gewaltsamer Hasskriminalität, in Westeuropa begehen wollen. Das im Rahmen des Buches entwickelte Erklärungsmodell nähert sich der Bea...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Lohmann, Marco-Thejesh (Author)
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2023.
Edition:1st ed. 2023.
Subjects:
Online Access:Link to Metadata
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000nam a22000005i 4500
001 978-3-658-39285-7
003 DE-He213
005 20240314155143.0
007 cr nn 008mamaa
008 220930s2023 gw | s |||| 0|ger d
020 |a 9783658392857  |9 978-3-658-39285-7 
024 7 |a 10.1007/978-3-658-39285-7  |2 doi 
050 4 |a JC328.6-.65 
072 7 |a JPWL  |2 bicssc 
072 7 |a POL037000  |2 bisacsh 
072 7 |a JPWL  |2 thema 
082 0 4 |a 327,117  |2 23 
082 0 4 |a 363,325  |2 23 
100 1 |a Lohmann, Marco-Thejesh.  |e author.  |4 aut  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut 
245 1 0 |a Islamistische Gewalttaten in Westeuropa  |h [electronic resource] :  |b Entwicklung und empirische Überprüfung eines Erklärungsmodells der Radikalisierung und Tatbegehung /  |c von Marco-Thejesh Lohmann. 
250 |a 1st ed. 2023. 
264 1 |a Wiesbaden :  |b Springer Fachmedien Wiesbaden :  |b Imprint: Springer VS,  |c 2023. 
300 |a XIII, 263 S. 4 Abb.  |b online resource. 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a text file  |b PDF  |2 rda 
505 0 |a Einleitung -- Erklärungsgegenstand: Ideologie-basierte GewaltErklärungsgegenstand: Ideologie-basierte Gewalt -- Herausforderungen für eine Theorie zur Erklärung ideologie-basierter Gewalt -- Bisherige Theorien zur Erklärung islamistischer Gewalt -- Theoretischer Rahmen -- Empirische Untersuchung -- Zusammenfassung und Schlussfolgerungen -- Literaturverzeichnis. . 
506 0 |a Open Access 
520 |a Dieses Open-Access-Buch behandelt die Frage, wie und warum es dazu kommt, dass Menschen schwere islamistische Gewalttaten, etwa in Form terroristischer Anschläge oder gewaltsamer Hasskriminalität, in Westeuropa begehen wollen. Das im Rahmen des Buches entwickelte Erklärungsmodell nähert sich der Beantwortung dieser Frage in zwei Schritten: erstens wird erklärt, wie und warum Menschen überhaupt bereit werden, im Namen einer Ideologie zu töten. Die allermeisten Menschen, die sich hin zu einer solchen Gewaltbereitschaft radikalisieren, begehen allerdings keine Gewalttat. Daher wird zweitens dargelegt, unter welchen Bedingungen diese ideologiebasierte Gewaltbereitschaft in einer konkreten Gewalthandlung in Westeuropa gipfelt. Das entwickelte Erklärungsmodell wird im Anschluss empirisch überprüft. Der Fokus richtet sich dabei insbesondere auf die theoretisch formulierten Bedingungen der Tatbegehung. Diese Annahmen werden am Beispiel realisierter oder geplanter islamistischer Gewaltstraftaten in Westeuropa zwischen 2000-2013 getestet. Der Autor Marco-Thejesh Lohmann ist derzeit im Bereich der Islamismusprävention in Deutschland tätig. Er arbeitet in einem Präventionsprogramm, das darauf abzielt, der Radikalisierung junger Menschen möglichst frühzeitig entgegenzuwirken. 
650 0 |a Terrorism. 
650 0 |a Political violence. 
650 0 |a Europe  |x Politics and government. 
650 1 4 |a Terrorism and Political Violence. 
650 2 4 |a European Politics. 
710 2 |a SpringerLink (Online service) 
773 0 |t Springer Nature eBook 
776 0 8 |i Printed edition:  |z 9783658392840 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-39285-7  |z Link to Metadata 
912 |a ZDB-2-SZR 
912 |a ZDB-2-SOB 
950 |a Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)