Innovation in Bayern Die Rezeption und Adaption technischer Innovationen in der bayerischen Armee (1835-1866) /

Dieses Open-Access-Buch befasst sich mit der Einstellung der bayerischen Militärführung in Hinblick auf die Rezeption als auch Adaption technischer Innovation bzw. deren ersten praktischen Anwendung im Krieg von 1866.Das 19. Jahrhundert stellte das bayerische Königreich vor mehrere Herausforderungen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Kränzlein, Dirk (Author)
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2023.
Edition:1st ed. 2023.
Subjects:
Online Access:Link to Metadata
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000nam a22000005i 4500
001 978-3-658-39561-2
003 DE-He213
005 20230810230844.0
007 cr nn 008mamaa
008 221029s2023 gw | s |||| 0|ger d
020 |a 9783658395612  |9 978-3-658-39561-2 
024 7 |a 10.1007/978-3-658-39561-2  |2 doi 
050 4 |a D900-2027 
072 7 |a HBJD  |2 bicssc 
072 7 |a HIS010000  |2 bisacsh 
072 7 |a NHD  |2 thema 
082 0 4 |a 940  |2 23 
100 1 |a Kränzlein, Dirk.  |e author.  |4 aut  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut 
245 1 0 |a Innovation in Bayern  |h [electronic resource] :  |b Die Rezeption und Adaption technischer Innovationen in der bayerischen Armee (1835-1866) /  |c von Dirk Kränzlein. 
250 |a 1st ed. 2023. 
264 1 |a Wiesbaden :  |b Springer Fachmedien Wiesbaden :  |b Imprint: Springer VS,  |c 2023. 
300 |a VI, 311 S. 12 Abb., 8 Abb. in Farbe.  |b online resource. 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a text file  |b PDF  |2 rda 
505 0 |a Das Königreich Bayern im 19. Jahrhundert am Übertritt zur Moderne -- Forschungslage -- Fragestellungen und neue Ansätze in der bayerischen Militärgeschichte -- Innovation und Wandel in der Mobilität des bayerischen Militärs -- Vorsprung durch Waffentechnik? -- Beschleunigte Kommunikation und langsamer Wandel -- Über die Bereitschaft zur Rezeption technischer Innovationen im Bayern des 19. Jahrhunderts -- Das bayerische Militär und die Adaptionen technischer Innovationen im 19. Jahrhundert -- Ergebnisse -- Anhang. 
506 0 |a Open Access 
520 |a Dieses Open-Access-Buch befasst sich mit der Einstellung der bayerischen Militärführung in Hinblick auf die Rezeption als auch Adaption technischer Innovation bzw. deren ersten praktischen Anwendung im Krieg von 1866.Das 19. Jahrhundert stellte das bayerische Königreich vor mehrere Herausforderungen. Die militärische Partizipation an den Napoleonischen Kriegen endete zwar erfolgreich, jedoch brachte sie beinahe die Zahlungsunfähigkeit des Staates mit sich. Obwohl die bayerische Streitmacht nach wie vor den großen Stolz des Landes darstellte, rückte sie fortan in den Fokus der Einsparungspolitik König Ludwigs I. Folglich waren die Mittel, welche der Armee zur Verfügung gestellt wurden, streng reguliert und reichten lediglich dafür aus, um die laufenden Kosten zu decken. Eine schleichende, degenerative Heeresentwicklung - sowohl auf personeller, als auch technischer Ebene - resultierte hieraus. Problematisch wurde diese Vernachlässigung, nachdem immer mehr europäische Streitmächte einen technischen Modernisierungsprozess begannen. Neue Waffensysteme wurden erprobt und eingeführt, die Nutzung der Eisenbahn zur Erhöhung der Mobilität diskutiert. Wie stand die bayerische Armeeführung diesen Entwicklungen gegenüber? Konnten bzw. durften derartige Prozesse einfach ignoriert werden? Der Autor Dirk Kränzlein studierte Neuere und Neueste Geschichte, bayerische Landesgeschichte und Kulturgeographie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. 
650 0 |a Europe  |x History. 
650 0 |a Military history. 
650 0 |a Civilization  |x History. 
650 1 4 |a European History. 
650 2 4 |a Military History. 
650 2 4 |a Cultural History. 
710 2 |a SpringerLink (Online service) 
773 0 |t Springer Nature eBook 
776 0 8 |i Printed edition:  |z 9783658395605 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-39561-2  |z Link to Metadata 
912 |a ZDB-2-SZR 
912 |a ZDB-2-SOB 
950 |a Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)