Welche Öffentlichkeit brauchen wir? Zur Zukunft des Journalismus und demokratischer Medien /
In diesem Open Access-Sammelband reflektieren namhafte Autor:innen aus Wissenschaft und Praxis Blockaden und Chancen eines zukünftigen, besseren Mediensystems. Ausgehend von der These, dass Journalismus, Medien und Öffentlichkeit gegenwärtig einen tiefgreifenden strukturellen Wandel durchlaufen, bün...
Saved in:
Corporate Author: | |
---|---|
Other Authors: | , , |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden :
Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS,
2023.
|
Edition: | 1st ed. 2023. |
Subjects: | |
Online Access: | Link to Metadata |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Table of Contents:
- Strukturwandlungen der Öffentlichkeit. Herausforderungen für die Demokratie
- Wann ist Öffentlichkeit demokratisch(er)?
- Working Class, Frauen, Minderheiten: Angemessene mediale Repräsentation als demokratischer Auftrag
- Wer macht Medien? Zum Zustand der Diversität in den Medienhäusern
- Die Finanzierung von Journalismus heute und morgen: Vor- und Nachteile verschiedener Finanzierungsmodelle
- Wer beherrscht die Medien? Wie Eigentumskonzentration, Medienvielfalt und Demokratie zusammenhängen
- Interoperabilität, Plattform-Kooperativismus oder Kontrolle der Algorithmen: Wie technische Infrastruktur die Demokratisierung der Medienlandschaft fördern könnte
- Demokratisierungsmöglichkeiten des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks
- Medienvertrauen und welches Verhältnis Medien zu ihrem Publikum einnehmen (sollten)
- Die Bedeutung von Medienkompetenz für den demokratischen Diskurs
- Europas Krisen und das Versagen der Medien - die überfällige Europäisierung des Journalismus
- Europas Krisen und das Versagen der Medien - die überfällige Europäisierung des Journalismus.