Die Fragen der Opfer im Strafprozess Bedürfnisse und Erwartungen im Kontext der strafverfahrensrechtlichen Bewältigung /
Dieses Open-Access-Buch bietet zunächst eine kompakte Übersicht über Viktimisierungserleben und -bewältigung und stellt die Grundlagen der Verfahrensgerechtigkeitsforschung vor. Es skizziert die Entwicklung der Opferschutzvorschriften in der Strafprozessordnung und auf europäischer Ebene und setzt s...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden :
Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS,
2023.
|
Edition: | 1st ed. 2023. |
Series: | BestMasters,
|
Subjects: | |
Online Access: | Link to Metadata |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 978-3-658-40530-4 | ||
003 | DE-He213 | ||
005 | 20240322010012.0 | ||
007 | cr nn 008mamaa | ||
008 | 230115s2023 gw | s |||| 0|ger d | ||
020 | |a 9783658405304 |9 978-3-658-40530-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-658-40530-4 |2 doi | |
050 | 4 | |a HV6080-6113 | |
072 | 7 | |a JKV |2 bicssc | |
072 | 7 | |a SOC004000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a JKV |2 thema | |
082 | 0 | 4 | |a 364.3 |2 23 |
100 | 1 | |a Hochstätter, Ulrica. |e author. |4 aut |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut | |
245 | 1 | 4 | |a Die Fragen der Opfer im Strafprozess |h [electronic resource] : |b Bedürfnisse und Erwartungen im Kontext der strafverfahrensrechtlichen Bewältigung / |c von Ulrica Hochstätter. |
250 | |a 1st ed. 2023. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden : |b Springer Fachmedien Wiesbaden : |b Imprint: Springer VS, |c 2023. | |
300 | |a X, 113 S. |b online resource. | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
347 | |a text file |b PDF |2 rda | ||
490 | 1 | |a BestMasters, |x 2625-3615 | |
505 | 0 | |a Einleitung -- Das Opfer: Begriff, Viktimisierungsfolgen und -bewältigung -- Verfahrensgerechtigkeit (Procedural Justice): Theorien und Modelle -- Ziele des Strafverfahrens und strafprozessualer Opferschutz -- Terroristische Anschläge -- Passung von Opfererwartungen mit strafprozessualen Schutzvorschriften -- Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis. | |
506 | 0 | |a Open Access | |
520 | |a Dieses Open-Access-Buch bietet zunächst eine kompakte Übersicht über Viktimisierungserleben und -bewältigung und stellt die Grundlagen der Verfahrensgerechtigkeitsforschung vor. Es skizziert die Entwicklung der Opferschutzvorschriften in der Strafprozessordnung und auf europäischer Ebene und setzt sich mit den Begründungen des strafprozessualen Opferschutzes auseinander. Doch sind Opfer gleich Opfer? Unterscheiden sich terroristische Anschläge von anderen Straftaten? Untersucht werden hierzu die politischen, medialen, gesellschaftlichen, psychotraumatologischen und individuellen Auswirkungen von (terroristischen) Anschlägen auf Betroffene. Die psychosozialen Bedürfnisse der Opfer werden in Bezug zu den bestehenden strafprozessualen Opferrechten gesetzt. Schlussendlich werden neue Konzepte und informelle Zugänge innerhalb des Strafverfahrens diskutiert, um Opferbedürfnissen entgegenzukommen und Bewältigungsstrategien zu fördern. Die Autorin UlricaHochstätter war mehrere Jahre lang als Oberamtsanwältin tätig und hat berufsbegleitend den M. A. in Kriminologie, Kriminalistik und Polizeiwissenschaft an der Ruhr-Universität in Bochum absolviert. Sie arbeitet beim Hessischen Ministerium der Justiz in der Geschäftsstelle der Beauftragten der Hessischen Landesregierung für Opfer von schweren Gewalttaten und Terroranschlägen. | ||
650 | 0 | |a Criminal behavior. | |
650 | 0 | |a Psychic trauma. | |
650 | 1 | 4 | |a Criminal Behavior. |
650 | 2 | 4 | |a Trauma Psychology. |
710 | 2 | |a SpringerLink (Online service) | |
773 | 0 | |t Springer Nature eBook | |
776 | 0 | 8 | |i Printed edition: |z 9783658405298 |
830 | 0 | |a BestMasters, |x 2625-3615 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-40530-4 |z Link to Metadata |
912 | |a ZDB-2-SZR | ||
912 | |a ZDB-2-SOB | ||
950 | |a Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209) |