Alltägliche Lebenssituation sprachbeeinträchtigter Kinder Ein Analyseverfahren für die pädagogische Sprachdiagnostik /

Dieses Buch setzt sich mit alltäglicher Lebenssituation als Gegenstand pädagogischer Sprachdiagnostik auseinander und ist im Diskurs über Diagnostik und Förderung sprachlich-kommunikativer Kompetenzen zu verorten. Es wurde untersucht, welche Faktoren zur Konstruktion der alltäglichen Lebenssituation...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Schlüter, Saskia (Author)
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2023.
Edition:1st ed. 2023.
Subjects:
Online Access:Link to Metadata
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Einleitung
  • Theoretische Diskurse, Forschungsstand und Desiderate zu den Konzepten von Lebenswelt, Lebensbedingungen, Alltäglicher Lebensführung und alltäglicher Lebenssituation
  • Sprachliches Handeln und sprachliche Handlungsfähigkeit als konzeptionelle Grundlage der Arbeit
  • Das Konstrukt der alltäglichen Lebenssituation
  • Handlungstheoretisch fundierter Begriff der alltäglichen Lebenssituation: Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  • Alltägliche Lebenssituation von Kindern mit sprachlichen Beeinträchtigungen als handlungstheoretisch fundierter diagnostischer Gegenstand: Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines Analyseverfahrens für die pädagogische Sprachdiagnostik
  • Zusammenfassung, Diskussion und Reflexion des gesamten theoretischen und empirischen Prozesses
  • Implikationen für die pädagogische Sprachdiagnostik und pädagogische Sprachförderung sowie für zukünftige Forschungsfelder auf Basis der Befunde der vorliegenden Arbeit
  • Schlusswort
  • Quellen.