Die Methode der didaktisch orientierten Rekonstruktion Systematisierung und beispielhafte Anwendung auf die Gesetze der großen Zahlen /
In diesem Open-Access-Buch systematisiert Judith Huget in einer theoretischen Herangehensweise eine stoffdidaktische Methode - die didaktisch orientierte Rekonstruktion - zur Ausdifferenzierung von Wissenselementen von Lehrkräften. Anhand dieser Methode werden anschließend exemplarisch Fachwissensel...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden :
Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Spektrum,
2024.
|
Edition: | 1st ed. 2024. |
Series: | Bielefelder Schriften zur Didaktik der Mathematik,
11 |
Subjects: | |
Online Access: | Link to Metadata |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 978-3-658-42642-2 | ||
003 | DE-He213 | ||
005 | 20230929130743.0 | ||
007 | cr nn 008mamaa | ||
008 | 230929s2024 gw | s |||| 0|ger d | ||
020 | |a 9783658426422 |9 978-3-658-42642-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-658-42642-2 |2 doi | |
050 | 4 | |a QA1-939 | |
072 | 7 | |a PB |2 bicssc | |
072 | 7 | |a MAT000000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a PB |2 thema | |
082 | 0 | 4 | |a 510 |2 23 |
100 | 1 | |a Huget, Judith. |e author. |4 aut |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut | |
245 | 1 | 4 | |a Die Methode der didaktisch orientierten Rekonstruktion |h [electronic resource] : |b Systematisierung und beispielhafte Anwendung auf die Gesetze der großen Zahlen / |c von Judith Huget. |
250 | |a 1st ed. 2024. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden : |b Springer Fachmedien Wiesbaden : |b Imprint: Springer Spektrum, |c 2024. | |
300 | |a XVI, 227 S. 19 Abb. |b online resource. | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
347 | |a text file |b PDF |2 rda | ||
490 | 1 | |a Bielefelder Schriften zur Didaktik der Mathematik, |x 2199-7403 ; |v 11 | |
505 | 0 | |a Einleitung -- Grundlegende fachliche und fachdidaktische Strukturierung mathematischer Inhalte -- Fachwissen als Teil des Professionswissens von Lehrkr¨aften -- Hinfuhrung zur Methodik und ¨ Darstellung der Ziele -- Die Methode der didaktisch orientierten Rekonstruktion -- Exemplarische Darstellung der didaktisch orientierten Rekonstruktion am Beispiel der Gesetze der großen Zahlen -- Diskussion -- Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis. | |
506 | 0 | |a Open Access | |
520 | |a In diesem Open-Access-Buch systematisiert Judith Huget in einer theoretischen Herangehensweise eine stoffdidaktische Methode - die didaktisch orientierte Rekonstruktion - zur Ausdifferenzierung von Wissenselementen von Lehrkräften. Anhand dieser Methode werden anschließend exemplarisch Fachwissenselemente für Lehrkräfte am Beispiel des empirischen, schwachen und starken Gesetzes der großen Zahlen identifiziert und strukturiert. Die Autorin Judith Huget hat Mathematik und Sozialwissenschaften auf Gymnasiallehramt an der Universität Bielefeld studiert und promovierte anschließend am Institut für Didaktik der Mathematik (IDM) bei Michael Kleine. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Methodenentwicklung in der Stoffdidaktik und Lehrkräfteprofessionsforschung. | ||
650 | 0 | |a Mathematics. | |
650 | 1 | 4 | |a General Mathematics and Education. |
650 | 2 | 4 | |a General Mathematics. |
710 | 2 | |a SpringerLink (Online service) | |
773 | 0 | |t Springer Nature eBook | |
776 | 0 | 8 | |i Printed edition: |z 9783658426415 |
830 | 0 | |a Bielefelder Schriften zur Didaktik der Mathematik, |x 2199-7403 ; |v 11 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-42642-2 |z Link to Metadata |
912 | |a ZDB-2-ESA | ||
912 | |a ZDB-2-SOB | ||
950 | |a Education and Social Work (German Language) (SpringerNature-42733) |