Akademische Subjektivierung im Dispositiv neoliberaler Gouvernementalität
In diesem Open-Access Buch wird die Transformation von traditionellen zu unternehmerischen Hochschulen unter einer neoliberalen Wissens- und Identitätspolitik untersucht. Vor dem Hintergrund einer Ökonomisierung der Gesellschaft geraten deutsche Hochschulen und ihre Angehörigen ab den 1990er Jahren...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden :
Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS,
2024.
|
Edition: | 1st ed. 2024. |
Series: | Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation, Foundations and Approaches of Empirical Subjectivation Research,
|
Subjects: | |
Online Access: | Link to Metadata |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Table of Contents:
- Einleitung
- Was ist Neoliberalismus?
- Gouvernementalität: Ein Konzept zur Analyse von Regierungsweisen und als Basis einer Soziologie des individuellen Widerstands
- Methodologische Fundierung: Dispositivanalyse
- Eine wissenssoziologische Diskursanalyse von New Public Management in der deutschen Hochschullandschaft
- Das Zusammenspiel von Subjektivierungsformen des Managementdiskurses und akademischen Subjektivierungsweisen
- Akademische Subjektivierung im Dispositiv neoliberaler Gouvernementalität
- Resümee und Ausblick
- Literaturverzeichnis.