Hochwasserminderung im ländlichen Raum Ein Handbuch zur quantitativen Planung /

Diese Open-Access-Publikation ist ein anwendungsorientiertes Lehr- und Handbuch zur Abflussminderung im ländlichen Raum. Meteorologische Extreme wie Dürren, Starkregen und Überschwemmungen häufen sich wegen des Klimawandels. Gleichzeitig steigt der Druck auf unsere Landschaft kontinuierlich, indem s...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Seibert, Simon P. (Author), Auerswald, Karl (Author)
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Spektrum, 2020.
Edition:1st ed. 2020.
Subjects:
Online Access:Link to Metadata
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000nam a22000005i 4500
001 978-3-662-61033-6
003 DE-He213
005 20240312141433.0
007 cr nn 008mamaa
008 200828s2020 gw | s |||| 0|ger d
020 |a 9783662610336  |9 978-3-662-61033-6 
024 7 |a 10.1007/978-3-662-61033-6  |2 doi 
050 4 |a GF 
072 7 |a RGC  |2 bicssc 
072 7 |a SOC015000  |2 bisacsh 
072 7 |a RGC  |2 thema 
082 0 4 |a 304.2  |2 23 
100 1 |a Seibert, Simon P.  |e author.  |4 aut  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut 
245 1 0 |a Hochwasserminderung im ländlichen Raum  |h [electronic resource] :  |b Ein Handbuch zur quantitativen Planung /  |c von Simon P. Seibert, Karl Auerswald. 
250 |a 1st ed. 2020. 
264 1 |a Berlin, Heidelberg :  |b Springer Berlin Heidelberg :  |b Imprint: Springer Spektrum,  |c 2020. 
300 |a XI, 236 S. 105 Abb., 97 Abb. in Farbe.  |b online resource. 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a text file  |b PDF  |2 rda 
505 0 |a 1. Einleitung -- 2.Grundlagen über Abflussentstehung, Sturzfluten und dezentralen Hochwasserschutzmaßnahmen -- 3. Wellenablauf - Wie sich Abflusswellen aufbauen und wie der Scheitel gemindert werden kann -- 4. Abflussentstehung - Wie aus Niederschlag Abfluss wird -- 5. Abflusskonzentration - Wie Abfluss in der Fläche gebündelt und beschleunigt wird -- 6. Abflussverzögerung - Wie Abfluss gebremst werden kann -- 7. Anwendungsbeispiel zur quantitativen Abschätzung von Abflusssituation und Abflussminderung -- A. Anhang. 
506 0 |a Open Access 
520 |a Diese Open-Access-Publikation ist ein anwendungsorientiertes Lehr- und Handbuch zur Abflussminderung im ländlichen Raum. Meteorologische Extreme wie Dürren, Starkregen und Überschwemmungen häufen sich wegen des Klimawandels. Gleichzeitig steigt der Druck auf unsere Landschaft kontinuierlich, indem sie immer intensiver genutzt und effizienter erschlossen wird. Durch diese Entwicklungen ergeben sich dringende Herausforderungen für den ländlichen Hochwasserschutz und den Erhalt unserer natürlichen Ressourcen Wasser und Boden. Das Buch beschreibt Methoden für die Planung von Maßnahmen zur Abflussminderung. Es ist speziell für kleine Einzugsgebiete (< 25 km²) konzipiert, da gerade dort viele Gemeinden durch die genannten Entwicklungen zunehmend mit Sturzfluten und Überflutungen konfrontiert sind. Gleichzeitig können dezentrale Ansätze zur Abflussminderung hier am meisten bewirken. Das Handbuch richtet sich vornehmlich an Ingenieure, Planer und Berater von Landwirtschaft, Kommunen und Ländlicher Entwicklung, soll aber auch Studenten und Wissenschaftlern der relevanten Fachgebiete als Informationsquelle und Nachschlagewerk dienen. Die Autoren: Dr. Simon P. Seibert ist Ingenieurökologe und hat über die Entstehung und Modellierung von Hochwasser in München und Karlsruhe promoviert. Seit Mitte 2019 leitet er der Arbeitsgruppe Gebietshydrologie am Bayerischen Landesamt für Umwelt. Prof. Dr. Karl Auerswald lehrt am Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt der TU München. Seine Forschungsschwerpunkte der vergangenen 40 Jahre sind agrarökologische Prozesse, insbesondere der Wasserhaushalt von Landschaften, Böden, Pflanzen und Tieren. 
650 0 |a Human geography. 
650 0 |a Water. 
650 0 |a Hydrology. 
650 0 |a Engineering geology. 
650 0 |a Climatology. 
650 0 |a Soil science. 
650 1 4 |a Human Geography. 
650 2 4 |a Water. 
650 2 4 |a Geoengineering. 
650 2 4 |a Climate Sciences. 
650 2 4 |a Soil Science. 
700 1 |a Auerswald, Karl.  |e author.  |4 aut  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut 
710 2 |a SpringerLink (Online service) 
773 0 |t Springer Nature eBook 
776 0 8 |i Printed edition:  |z 9783662610329 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-61033-6  |z Link to Metadata 
912 |a ZDB-2-SNA 
912 |a ZDB-2-SOB 
950 |a Life Science and Basic Disciplines (German Language) (SpringerNature-11777)