Datenreiche Medizin und das Problem der Einwilligung Ethische, rechtliche und sozialwissenschaftliche Perspektiven /

Dieses Open Access Buch befasst sich mit praktischen Fragestellungen datenreicher internationaler Verbund-Forschung. Die datenreiche Medizin spielt in Diagnostik und Therapie eine immer größere Rolle - gerade angesichts immer leistungsfähigerer algorithmischer Mustererkennung. Mithilfe wachsender Da...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Other Authors: Richter, Gesine (Editor), Loh, Wulf (Editor), Buyx, Alena (Editor), Graf von Kielmansegg, Sebastian (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2022.
Edition:1st ed. 2022.
Subjects:
Online Access:Link to Metadata
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000nam a22000005i 4500
001 978-3-662-62987-1
003 DE-He213
005 20220114091920.0
007 cr nn 008mamaa
008 211011s2022 gw | s |||| 0|ger d
020 |a 9783662629871  |9 978-3-662-62987-1 
024 7 |a 10.1007/978-3-662-62987-1  |2 doi 
050 4 |a RA1-1270 
072 7 |a MBN  |2 bicssc 
072 7 |a MED078000  |2 bisacsh 
072 7 |a MBN  |2 thema 
082 0 4 |a 613  |2 23 
082 0 4 |a 614  |2 23 
245 1 0 |a Datenreiche Medizin und das Problem der Einwilligung  |h [electronic resource] :  |b Ethische, rechtliche und sozialwissenschaftliche Perspektiven /  |c herausgegeben von Gesine Richter, Wulf Loh, Alena Buyx, Sebastian Graf von Kielmansegg. 
250 |a 1st ed. 2022. 
264 1 |a Berlin, Heidelberg :  |b Springer Berlin Heidelberg :  |b Imprint: Springer,  |c 2022. 
300 |a VI, 217 S. 9 Abb., 8 Abb. in Farbe.  |b online resource. 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a text file  |b PDF  |2 rda 
505 0 |a Ethische Fragestellungen -- Rechtliche Aspekte -- Sozialwissenschaftliche Perspektiven. 
506 0 |a Open Access 
520 |a Dieses Open Access Buch befasst sich mit praktischen Fragestellungen datenreicher internationaler Verbund-Forschung. Die datenreiche Medizin spielt in Diagnostik und Therapie eine immer größere Rolle - gerade angesichts immer leistungsfähigerer algorithmischer Mustererkennung. Mithilfe wachsender Datenbestände sind diese Algorithmen zunehmend in der Lage, Krankheitssymptome zu erkennen, diese mit anderen Daten in Beziehung zu setzen und so entweder bei der Suche nach Krankheitsursachen zu helfen oder Therapien zu optimieren. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen vereint der Sammelband multidisziplinäre Perspektiven auf die datengetriebene medizinische Forschung mit besonderem Blick auf die Frage der Einwilligung in die Sekundärnutzung medizinischer Daten. Dabei werden zum einen ethische Überlegungen in den Bereichen Patientenautonomie und -wohlergehen, Privatheit und Datensicherheit, sowie Verantwortungsdiffusion aufgeworfen, als auch konkrete rechtliche Fragen hinsichtlich der DSGVO-Konformität erörtert. Sozialwissenschaftliche Studien zur Art und Form der Einwilligung sowie dem Patientenverhalten runden den Band ab. 
650 0 |a Public health. 
650 0 |a Quantitative research. 
650 0 |a Artificial intelligence. 
650 1 4 |a Public Health. 
650 2 4 |a Data Analysis and Big Data. 
650 2 4 |a Artificial Intelligence. 
700 1 |a Richter, Gesine.  |e editor.  |4 edt  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 
700 1 |a Loh, Wulf.  |e editor.  |4 edt  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 
700 1 |a Buyx, Alena.  |e editor.  |4 edt  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 
700 1 |a Graf von Kielmansegg, Sebastian.  |e editor.  |4 edt  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 
710 2 |a SpringerLink (Online service) 
773 0 |t Springer Nature eBook 
776 0 8 |i Printed edition:  |z 9783662629864 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-62987-1  |z Link to Metadata 
912 |a ZDB-2-SMD 
912 |a ZDB-2-SOB 
950 |a Medicine (German Language) (SpringerNature-11773)