Orte und Räume im Roman Ein Beitrag zur digitalen Literaturwissenschaft /
Dieses Open-Access-Buch bietet eine breit angelegte, digital unterstützte, korpusbasierte Studie zur Referenzierung von Orten und Räumen in Erzähltexten. Aus literaturwissenschaftlicher, insbesondere narratologischer Forschung sowie mathematischen, philosophischen, physikalischen und kulturwissensc...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin, Heidelberg :
Springer Berlin Heidelberg : Imprint: J.B. Metzler,
2023.
|
Edition: | 1st ed. 2023. |
Series: | Digitale Literaturwissenschaft,
|
Subjects: | |
Online Access: | Link to Metadata |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 978-3-662-66035-5 | ||
003 | DE-He213 | ||
005 | 20221226191333.0 | ||
007 | cr nn 008mamaa | ||
008 | 221212s2023 gw | s |||| 0|ger d | ||
020 | |a 9783662660355 |9 978-3-662-66035-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-66035-5 |2 doi | |
050 | 4 | |a PN851-884 | |
072 | 7 | |a DS |2 bicssc | |
072 | 7 | |a LIT020000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a DSM |2 thema | |
082 | 0 | 4 | |a 809 |2 23 |
100 | 1 | |a Schumacher, Mareike K. |e author. |4 aut |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut | |
245 | 1 | 0 | |a Orte und Räume im Roman |h [electronic resource] : |b Ein Beitrag zur digitalen Literaturwissenschaft / |c von Mareike K. Schumacher. |
250 | |a 1st ed. 2023. | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg : |b Springer Berlin Heidelberg : |b Imprint: J.B. Metzler, |c 2023. | |
300 | |a XIII, 234 S. 29 Abb., 26 Abb. in Farbe. |b online resource. | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
347 | |a text file |b PDF |2 rda | ||
490 | 1 | |a Digitale Literaturwissenschaft, |x 2731-4030 | |
505 | 0 | |a Einleitung -- Modellierung narrativer Raumindikatoren -- Vermessung narrativer Raumdarstellung -- Annotationsguidelines -- Automatische Annotation -- Maschinelles Erlernen der narrativen Raumindikatoren -- Der Raumindexwert (RIW) und weitere Indexwerte -- Orte und Raume in Romanen -- Diachrone Entwicklung der Bedeutung von Raum in literarischen Texten -- Fazit und Ausblick. | |
506 | 0 | |a Open Access | |
520 | |a Dieses Open-Access-Buch bietet eine breit angelegte, digital unterstützte, korpusbasierte Studie zur Referenzierung von Orten und Räumen in Erzähltexten. Aus literaturwissenschaftlicher, insbesondere narratologischer Forschung sowie mathematischen, philosophischen, physikalischen und kulturwissenschaftlichen Ansätzen zur Thematik des Raumes wird ein fuzzy-set-Modell herausgearbeitet, mit dem Raum in literarischen Texten analysiert und quantifiziert werden kann. Das Modell ist Grundlage eines Machine-Learning- Trainings, mit Hilfe dessen ein Tool trainiert wurde, das Ausdrücke, die in die Kategorien des theoriebasierten Modells fallen, automatisch erkennt und annotiert. In einem Kernkorpus aus 100 Romanen aus vier Jahrhunderten (18-21) wurden mit Hilfe dieses Tools mehr als eine Million Annotationen in die Texte eingefügt und anschließend analysiert. Die Autorin Mareike K. Schumacher ist Kultur- und Literaturwissenschaftlerin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Darmstadt. Sie ist seit zehn Jahren im Bereich der Digital Humanities tätig und hat an den Projekten eFoto-Hamburg, DARIAH-DE und forTEXT mitgewirkt. Forschungsschwerpunkte sind Digital Cultural Heritage, Erzähltheorie und literaturwissenschaftliche Genderforschung. Ihr Methodenrepertoire umfasst unter anderem digitale Annotation, Machine Learning, Netzwerkanalyse und die Arbeit mit Graphdatenbanken. | ||
650 | 0 | |a Comparative literature. | |
650 | 0 | |a Prose literature. | |
650 | 1 | 4 | |a Comparative Literature. |
650 | 2 | 4 | |a Narrative Text and Prose. |
710 | 2 | |a SpringerLink (Online service) | |
773 | 0 | |t Springer Nature eBook | |
776 | 0 | 8 | |i Printed edition: |z 9783662660348 |
830 | 0 | |a Digitale Literaturwissenschaft, |x 2731-4030 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-66035-5 |z Link to Metadata |
912 | |a ZDB-2-MGE | ||
912 | |a ZDB-2-SOB | ||
950 | |a J.B. Metzler Humanities (German Language) (SpringerNature-41202) |