Infektionen und Gesellschaft Was haben wir von COVID-19 gelernt? /
In diesem Open-Access-Tagungsband werden die Erfahrungen mit der Corona-Pandemie durch renommierte Forscherinnen und Forscher wissenschaftlich reflektiert. Neben dem gesellschaftlichen und politischen Umgang mit Covid-19, geht es um vergangene Pandemien sowie zukünftige Infektionsgefahren. Die Akade...
Saved in:
Corporate Author: | |
---|---|
Other Authors: | , |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin, Heidelberg :
Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Spektrum,
2022.
|
Edition: | 1st ed. 2022. |
Subjects: | |
Online Access: | Link to Metadata |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 978-3-662-66073-7 | ||
003 | DE-He213 | ||
005 | 20221114083008.0 | ||
007 | cr nn 008mamaa | ||
008 | 221114s2022 gw | s |||| 0|ger d | ||
020 | |a 9783662660737 |9 978-3-662-66073-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-66073-7 |2 doi | |
050 | 4 | |a RA648.5-654 | |
072 | 7 | |a MBNS |2 bicssc | |
072 | 7 | |a MED028000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a MBNS |2 thema | |
082 | 0 | 4 | |a 614.4 |2 23 |
245 | 1 | 0 | |a Infektionen und Gesellschaft |h [electronic resource] : |b Was haben wir von COVID-19 gelernt? / |c herausgegeben von Ansgar W. Lohse, Thomas C. Mettenleiter. |
250 | |a 1st ed. 2022. | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg : |b Springer Berlin Heidelberg : |b Imprint: Springer Spektrum, |c 2022. | |
300 | |a VIII, 167 S. 28 Abb., 26 Abb. in Farbe. |b online resource. | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
347 | |a text file |b PDF |2 rda | ||
506 | 0 | |a Open Access | |
520 | |a In diesem Open-Access-Tagungsband werden die Erfahrungen mit der Corona-Pandemie durch renommierte Forscherinnen und Forscher wissenschaftlich reflektiert. Neben dem gesellschaftlichen und politischen Umgang mit Covid-19, geht es um vergangene Pandemien sowie zukünftige Infektionsgefahren. Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg veranstaltete im April 2022 das Symposium "Infektionen und Gesellschaft - was haben wir gelernt?". Im interdisziplinären Diskurs ging es darum, die Bedrohung durch Infektionserreger zu eruieren und die Reaktionsmöglichkeiten der Gesellschaft auszuloten. Das Symposium wurde von der Arbeitsgruppe "Infektionsforschung und Gesellschaft" der Akademie der Wissenschaften in Hamburg konzipiert. Arbeitsgruppensprecher Prof. Dr. Ansgar W. Lohse: "Schon lange warnt die Infektionsforschung vor neuen Erregern und neuen Infektionsgefahren, aber relativ unvorbereitet sind wir in die jetzige Pandemie hineingeraten. Was haben wir aus den Erfahrungen der letzten zwei Jahre gelernt, um in Zukunft besser gerüstet zu sein? Was kann die Wissenschaft beitragen, wie neue Erkenntnisse zuverlässig erlangen, die Gesellschaft und Politik ausgewogen beraten?" Prof. Dr. Mojib Latif, Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg: "Krisen globalen Ausmaßes häufen sich und stellen die Menschen vor völlig neue Herausforderungen. Die Zunahme dieser Krisen ist nur fächerübergreifend zu verstehen und deren Lösung erfordert das Zusammenwirken von mehreren Fachdisziplinen. Diese Interdisziplinarität entspricht dem Profil der Akademie der Wissenschaften in Hamburg." www.awhamburg.de/infektionsforschung Die Herausgeber Prof. Dr. Ansgar W. Lohse, Sprecher der Arbeitsgruppe "Infektionsforschung und Gesellschaft" der Akademie der Wissenschaften in Hamburg, studierte Medizin und Philosophie in Göttingen, London und Harvard. Er ist Klinikdirektor am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Thomas C. Mettenleiter ist Molekularbiologe und Virologe. Er forscht hauptsächlich zur Molekularbiologie und Pathogenese animaler Viren. Seit 1996 leitet er als Präsident das Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, mit Hauptsitz auf der Insel Riems bei Greifswald. | ||
650 | 0 | |a Epidemiology. | |
650 | 1 | 4 | |a Epidemiology. |
700 | 1 | |a Lohse, Ansgar W. |e editor. |4 edt |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt | |
700 | 1 | |a Mettenleiter, Thomas C. |e editor. |4 edt |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt | |
710 | 2 | |a SpringerLink (Online service) | |
773 | 0 | |t Springer Nature eBook | |
776 | 0 | 8 | |i Printed edition: |z 9783662660720 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-66073-7 |z Link to Metadata |
912 | |a ZDB-2-SNA | ||
912 | |a ZDB-2-SOB | ||
950 | |a Life Science and Basic Disciplines (German Language) (SpringerNature-11777) |