Integrität im Managementalltag Ethische Dilemmas im Managementalltag erfassen und lösen /
Geschenke und Gefälligkeiten, Entlassungen, Mobbing, Billiglohnproduktion oder Einsatz von Cookies oder Persönlichkeitsprofilen - Das Spektrum an möglichen Spannungsfeldern im Unternehmensalltag ist groß. Mit der Digitalisierung sind die ethischen Herausforderungen noch größer. Dieses Open Access Bu...
Saved in:
Main Authors: | , , |
---|---|
Corporate Author: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin, Heidelberg :
Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Gabler,
2023.
|
Edition: | 2nd ed. 2023. |
Subjects: | |
Online Access: | Link to Metadata |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 978-3-662-66227-4 | ||
003 | DE-He213 | ||
005 | 20240312132329.0 | ||
007 | cr nn 008mamaa | ||
008 | 221208s2023 gw | s |||| 0|ger d | ||
020 | |a 9783662662274 |9 978-3-662-66227-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-66227-4 |2 doi | |
050 | 4 | |a HF5387-5387.5 | |
072 | 7 | |a KJG |2 bicssc | |
072 | 7 | |a BUS008000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a KJG |2 thema | |
082 | 0 | 4 | |a 174.4 |2 23 |
100 | 1 | |a Renz, Patrick S. |e author. |4 aut |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut | |
245 | 1 | 0 | |a Integrität im Managementalltag |h [electronic resource] : |b Ethische Dilemmas im Managementalltag erfassen und lösen / |c von Patrick S. Renz, Bruno Frischherz, Irena Wettstein. |
250 | |a 2nd ed. 2023. | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg : |b Springer Berlin Heidelberg : |b Imprint: Springer Gabler, |c 2023. | |
300 | |a XV, 138 S. 47 Abb. |b online resource. | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
347 | |a text file |b PDF |2 rda | ||
505 | 0 | |a Vorwörter -- 1. Integritätsmanagement im Überblick -- 2. Fallbeispiele zum Integritätsmanagement -- 3. Fallbeispiele zur Corporate Digital Responsibility (CDR) -- 4. Good Practices im Integritätsmanagement -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis. . | |
506 | 0 | |a Open Access | |
520 | |a Geschenke und Gefälligkeiten, Entlassungen, Mobbing, Billiglohnproduktion oder Einsatz von Cookies oder Persönlichkeitsprofilen - Das Spektrum an möglichen Spannungsfeldern im Unternehmensalltag ist groß. Mit der Digitalisierung sind die ethischen Herausforderungen noch größer. Dieses Open Access Buch führt Führungskräfte in die Erfassung und Lösung ethischer Dilemmas im Unternehmensalltag ein. Praxisnah und konkret stellt es sieben Leitideen als ethisches Fundament und ein Ablaufschema zur Lösung ethischer Dilemmas vor. 32 häufige Spannungsfelder werden anhand von kurzen Fallbeispielen analysiert und diskutiert. Das Buch präsentiert zudem einfache, aber auch umfassende Good Practices eines modernen Integritätsmanagements. In Zeiten, in denen der Ruf nach der Wahrnehmung von sozialer, gesellschaftlicher und digitaler Verantwortung von Unternehmen immer lauter wird, gibt dieses Lehrmittel den Führungskräften einen Leitfaden an die Hand, wie sie ethische Dilemmas im Unternehmensalltagstrukturiert angehen können. Die zweite Auflage enthält ein völlig neues Kapitel mit sieben Fallbeispielen zur Corporate Digital Responsibility (CDR), das heißt, zur Verantwortung von Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung. Der Inhalt Grundbegriffe der Ethik Spannungsfelder in Organisationen Ethische Dilemmas Leitideen guter Zusammenarbeit Fallbeispiele zum Integritätsmanagement Fallbeispiele zur Corporate Digital Responsibility (CDR) Good Practices im Integritätsmanagement Die Autoren Prof. Dr. Patrick S. Renz ist Management-Board-Mitglied der FHNW Hochschule für Wirtschaft, verantwortlich für Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung. Seine Kompetenzschwerpunkte liegen in den Bereichen Governance, strategisches Management, Leadership, Project Governance, Integritätsmanagement und Entrepreneurship. Prof. Dr. Bruno Frischherz ist Dozent und Forscher an der Hochschule Luzern - Wirtschaft. Seine Kompetenzschwerpunkte liegen in den Bereichen Unternehmensethik, digitale Ethik, Nachhaltigkeitskommunikation, Persönlichkeitsentwicklung und Dialektisches Denken. B.Sc. Irena Wettstein ist Leiterin Kommunikation der Stiftung PanEco, Berg am Irchel, Schweiz. | ||
650 | 0 | |a Business ethics. | |
650 | 0 | |a Ethics. | |
650 | 0 | |a Management. | |
650 | 1 | 4 | |a Business Ethics. |
650 | 2 | 4 | |a Moral Philosophy and Applied Ethics. |
650 | 2 | 4 | |a Management. |
700 | 1 | |a Frischherz, Bruno. |e author. |4 aut |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut | |
700 | 1 | |a Wettstein, Irena. |e author. |4 aut |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut | |
710 | 2 | |a SpringerLink (Online service) | |
773 | 0 | |t Springer Nature eBook | |
776 | 0 | 8 | |i Printed edition: |z 9783662662267 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-66227-4 |z Link to Metadata |
912 | |a ZDB-2-SWI | ||
912 | |a ZDB-2-SOB | ||
950 | |a Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775) |