Kausalität und mentale Verursachung Eine Verteidigung des nicht-reduktiven Physikalismus /
In diesem Open-Access-Buch wird eine Verteidigung des nicht-reduktiven Physikalismus gegen den Vorwurf des Epiphänomenalismus entwickelt. Laut dem Vorwurf des Epiphänomenalismus folgt aus dem nicht-reduktiven Physikalismus, dass es keine mentale Verursachung gibt. Die hier entwickelte Verteidigung b...
Gardado en:
Autor Principal: | Rolffs, Matthias (Author) |
---|---|
Autor Corporativo: | SpringerLink (Online service) |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | alemán |
Publicado: |
Berlin, Heidelberg :
Springer Berlin Heidelberg : Imprint: J.B. Metzler,
2023.
|
Edición: | 1st ed. 2023. |
Series: | Abhandlungen zur Philosophie,
|
Subjects: | |
Acceso en liña: | Link to Metadata |
Tags: |
Engadir etiqueta
Sen Etiquetas, Sexa o primeiro en etiquetar este rexistro!
|
Títulos similares
-
Kausalität und mentale Verursachung Eine Verteidigung des nicht-reduktiven Physikalismus
por: Rolffs, Matthias
Publicado: (2023) -
Kausalität und mentale Verursachung Eine Verteidigung des nicht-reduktiven Physikalismus
por: Rolffs, Matthias
Publicado: (2023) -
Hypothetische Kausalität und Kontrafakten Eine interdisziplinäre Analyse zur Beachtlichkeit von Reserveursachen im zivilen Schadensrecht
por: Kaufhold, Maria
Publicado: (2022) -
Ins Philosophieren finden mit Kürzesttexten Abstrakte Zugänge zum Philosophieren mit Kindern. Eine empirische Studie /
por: Möller, Ellen Franziska
Publicado: (2024) -
Peter Schroeder-Heister on Proof-Theoretic Semantics
Publicado: (2024)