Phänomenologie des Leibes und der Leiblichkeit bei Marc Richir

In diesem Open-Access-Buch wird Marc Richirs Projekt einer Neugründung der Phänomenologie untersucht, das unter dem Leitfaden der Spannung des konkreten Leibes und der subjektiven Leiblichkeit als Weltbezüglichkeit das Phänomen als Phänomen in den Blick zu bekommen versucht. Das Selbst fällt für Ric...

Volledige beschrijving

Bewaard in:
Bibliografische gegevens
Hoofdauteur: Ekweariri, Dominic Nnaemeka (Auteur)
Coauteur: SpringerLink (Online service)
Formaat: Elektronisch E-boek
Taal:Duits
Gepubliceerd in: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: J.B. Metzler, 2023.
Editie:1st ed. 2023.
Onderwerpen:
Online toegang:Link to Metadata
Tags: Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!

MARC

LEADER 00000nam a22000005i 4500
001 978-3-662-67190-0
003 DE-He213
005 20230613152432.0
007 cr nn 008mamaa
008 230613s2023 gw | s |||| 0|ger d
020 |a 9783662671900  |9 978-3-662-67190-0 
024 7 |a 10.1007/978-3-662-67190-0  |2 doi 
050 4 |a B829.5.A-Z 
072 7 |a HPCF3  |2 bicssc 
072 7 |a PHI018000  |2 bisacsh 
072 7 |a QDHR5  |2 thema 
082 0 4 |a 142.7  |2 23 
100 1 |a Ekweariri, Dominic Nnaemeka.  |e author.  |4 aut  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut 
245 1 0 |a Phänomenologie des Leibes und der Leiblichkeit bei Marc Richir  |h [electronic resource] /  |c von Dominic Nnaemeka Ekweariri. 
250 |a 1st ed. 2023. 
264 1 |a Berlin, Heidelberg :  |b Springer Berlin Heidelberg :  |b Imprint: J.B. Metzler,  |c 2023. 
300 |a XIX, 552 S.  |b online resource. 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a text file  |b PDF  |2 rda 
505 0 |a Einleitung -- Die Χώρα (Leiblichkeit) als die Grundlage der Phänomenologie -- Die Unbestimmtheit der Wahrnehmungsobjekte und der symbolischen Institution -- Das Leibliche Selbst -- Leib, Intentionalität, Passivität und Bildlichkeit -- Das Erhabene -- Die Betrachtung von Kunstwerken: die Leiblichkeit und die "perzeptive" Phantasia -- Affektivität und Weltbezüglickeit (Heidegger und Richir) -- Leib, Leiblichkeit und Sinneröffnung -- Schlussfolgerung, Diskussion und Ausblick. 
506 0 |a Open Access 
520 |a In diesem Open-Access-Buch wird Marc Richirs Projekt einer Neugründung der Phänomenologie untersucht, das unter dem Leitfaden der Spannung des konkreten Leibes und der subjektiven Leiblichkeit als Weltbezüglichkeit das Phänomen als Phänomen in den Blick zu bekommen versucht. Das Selbst fällt für Richir weder mit dem Leib (dem Phänomenologischen) noch mit dem Körper (dem Symbolischen) zusammen. Zwischen beiden Registern besteht ein unvermeidlicher Abstand, der auf den Überschuss der Erfahrung, das Abenteuer der Sinnbildung in ihrer unendlichen Mannigfaltigkeit hindeutet. Die These der Studie ist, dass der Überschuss des Leibes und der Leiblichkeit im Überschuss des Sprachphänomens bezeugt ist und dass die Spannung zwischen der phänomenologischen Darstellung des Leibes bzw. der Leiblichkeit und ihrer symbolischen Bestimmung im Sprachlichen aufgezeigt werden kann. Zudem wird die interdisziplinäre Anschlussfähigkeit des Ansatzes Richirs profiliert. Der Autor Dr. Dominic Nnaemeka Ekweariri studierte an der Päpstlichen Universität Urbaniana Rom, an der Imo State University Nigeria sowie an der Ruhr-Universität Bochum und erhielt seinen Ph.D. von der Bergische Universität Wuppertal. Er ist Mitglied des Marc Richir Archivs am Institut für Transzendentalphilosophie und Phänomenologie an der Bergischen Universität Wuppertal, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Religionsphilosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und Postdoktorand am Institut Catholique de Paris in Frankreich. 
650 0 |a Phenomenology . 
650 0 |a Philosophy of mind. 
650 1 4 |a Phenomenology. 
650 2 4 |a Philosophy of Mind. 
710 2 |a SpringerLink (Online service) 
773 0 |t Springer Nature eBook 
776 0 8 |i Printed edition:  |z 9783662671894 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-67190-0  |z Link to Metadata 
912 |a ZDB-2-MGE 
912 |a ZDB-2-SOB 
950 |a J.B. Metzler Humanities (German Language) (SpringerNature-41202)