Ins Philosophieren finden mit Kürzesttexten Abstrakte Zugänge zum Philosophieren mit Kindern. Eine empirische Studie /

Das vorliegende Open-Access-Buch zeigt, wie Kinder im Grundschulalter auf philosophische Gedanken reagieren. Diese werden den Kindern in Form von Kürzesttexten dargeboten. Auf Veranschaulichungen wird bewusst verzichtet. Dieser Zugang zum Philosophieren erscheint ungewöhnlich, wird doch in der Regel...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteur principal: Möller, Ellen Franziska (Auteur)
Collectivité auteur: SpringerLink (Online service)
Format: Électronique eBook
Langue:allemand
Publié: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: J.B. Metzler, 2024.
Édition:1st ed. 2024.
Collection:Philosophische Bildung in Schule und Hochschule,
Sujets:
Accès en ligne:Link to Metadata
Tags: Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!

MARC

LEADER 00000nam a22000005i 4500
001 978-3-662-67979-1
003 DE-He213
005 20230930205745.0
007 cr nn 008mamaa
008 230930s2024 gw | s |||| 0|ger d
020 |a 9783662679791  |9 978-3-662-67979-1 
024 7 |a 10.1007/978-3-662-67979-1  |2 doi 
050 4 |a B1-5802 
072 7 |a HP  |2 bicssc 
072 7 |a PHI000000  |2 bisacsh 
072 7 |a QD  |2 thema 
082 0 4 |a 100  |2 23 
100 1 |a Möller, Ellen Franziska.  |e author.  |4 aut  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut 
245 1 0 |a Ins Philosophieren finden mit Kürzesttexten  |h [electronic resource] :  |b Abstrakte Zugänge zum Philosophieren mit Kindern. Eine empirische Studie /  |c von Ellen Franziska Möller. 
250 |a 1st ed. 2024. 
264 1 |a Berlin, Heidelberg :  |b Springer Berlin Heidelberg :  |b Imprint: J.B. Metzler,  |c 2024. 
300 |a XIII, 442 S. 39 Abb. in Farbe.  |b online resource. 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a text file  |b PDF  |2 rda 
490 1 |a Philosophische Bildung in Schule und Hochschule,  |x 2730-6593 
505 0 |a Theoretischer Teil -- Empirischer Teil: Erhebung -- Empirischer Teil: Auswertung -- Quellenverzeichnis. 
506 0 |a Open Access 
520 |a Das vorliegende Open-Access-Buch zeigt, wie Kinder im Grundschulalter auf philosophische Gedanken reagieren. Diese werden den Kindern in Form von Kürzesttexten dargeboten. Auf Veranschaulichungen wird bewusst verzichtet. Dieser Zugang zum Philosophieren erscheint ungewöhnlich, wird doch in der Regel beim Philosophieren mit Kindern auf anschauliche Zugänge zurückgegriffen. Es zeigt sich jedoch, dass Kinder auf diese ungewöhnliche Einladung auf ebenso ungewöhnliche, eigenwillige und kreative Weise reagieren. Die vorliegende empirische Studie kommt mithin zu dem Ergebnis: Der Einsatz von Kürzesttexten erweist sich als lohnend. Die Autorin Ellen Franziska Möller ist ausgebildete Lehrerin (Sek I und Sek II) für die Fächer Philosophie, praktische Philosophie und Physik. Zwischen 2019 und 2022 hat sie am Philosophischen Seminar der Universität zu Köln das Forschungsprojekt "Philosophie in der Primarstufe" vertreten. . 
650 0 |a Philosophy. 
650 1 4 |a Philosophy. 
710 2 |a SpringerLink (Online service) 
773 0 |t Springer Nature eBook 
776 0 8 |i Printed edition:  |z 9783662679784 
830 0 |a Philosophische Bildung in Schule und Hochschule,  |x 2730-6593 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-67979-1  |z Link to Metadata 
912 |a ZDB-2-MGE 
912 |a ZDB-2-SOB 
950 |a J.B. Metzler Humanities (German Language) (SpringerNature-41202)