Wohnungsnot, Geschlecht und Gesundheit Eine Analyse von Teilhabe und Stigmatisierung

In diesem Open-Access-Buch wird in einem ersten Schritt theoretisch erarbeitet, weshalb Stigmatisierung ein inhärenter Bestandteil von Wohnungsnot ist, welche Konsequenzen diese konkret für die Teilhabe von Menschen in Wohnungsnot hat und weshalb die Verknüpfung mit Intersektionalität in mehrfac...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Finzi, Jan A. (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Wiesbaden Springer Nature 2023
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_100187
005 20230517
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20230517s2023 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 978-3-658-41145-9 
020 |a 9783658411459 
020 |a 9783658411442 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.1007/978-3-658-41145-9  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JFSJ  |2 bicssc 
072 7 |a JHB  |2 bicssc 
100 1 |a Finzi, Jan A.  |4 auth 
245 1 0 |a Wohnungsnot, Geschlecht und Gesundheit  |b Eine Analyse von Teilhabe und Stigmatisierung 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Nature  |c 2023 
300 |a 1 electronic resource (509 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a In diesem Open-Access-Buch wird in einem ersten Schritt theoretisch erarbeitet, weshalb Stigmatisierung ein inhärenter Bestandteil von Wohnungsnot ist, welche Konsequenzen diese konkret für die Teilhabe von Menschen in Wohnungsnot hat und weshalb die Verknüpfung mit Intersektionalität in mehrfacher Hinsicht (u. a. zur Reduktion des komplexen Phänomens Wohnungsnot) gewinnbringend ist. Basierend auf der Intersektionalen Mehrebenenanalyse von Winker und Degele wird dargelegt, wie die Multi-Methoden-Untersuchung aufgebaut ist. Im zweiten Schritt erfolgt dabei die Erläuterung der Untersuchung, welche über zwei Zugänge vier verschiedene Studien realisiert. Im Fokus stehen dabei die Öffentliche sowie strukturelle Stigmatisierung von Wohnungsnot. Die Ergebnisse bestätigen die vorab getroffenen Annahmen und liefern einen Überblick über die Stigmatisierung von Wohnungsnot. 
540 |a Creative Commons  |f by/4.0/  |2 cc  |4 http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Gender studies, gender groups  |2 bicssc 
650 7 |a Sociology  |2 bicssc 
653 |a Wohnungsnot 
653 |a Teilhabe 
653 |a Geschlecht 
653 |a Wohnungslosenhilfe 
653 |a Stigmatisierung 
653 |a Intersektionalität 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/63023/1/978-3-658-41145-9.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/100187  |7 0  |z DOAB: description of the publication