Kopf und Herz vereint zusammen Grundlinien pietistischer Hochschulbildung

How do science and faith fit together? From the very beginning, the Evangelical Church placed great value on scientific education, so that the oldest existing evangelical university was founded in Marburg as early as 1527. But what is the relationship between the Christian faith and scientific knowl...

Полное описание

Сохранить в:
Библиографические подробности
Другие авторы: Lüdke, Frank (Редактор), Schmidt, Norbert (Редактор)
Формат: Электронный ресурс Глава книги
Опубликовано: Darmstadt Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg) 2022
Серии:Pietas et Scientia 2
Предметы:
Online-ссылка:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Метки: Добавить метку
Нет меток, Требуется 1-ая метка записи!
Описание
Итог:How do science and faith fit together? From the very beginning, the Evangelical Church placed great value on scientific education, so that the oldest existing evangelical university was founded in Marburg as early as 1527. But what is the relationship between the Christian faith and scientific knowledge at a university that consciously wants to be evangelical? This question has been raised throughout history particularly where the spiritual renewal movement of Pietism has had an impact on higher education. To what extent can, may and should the Christian faith shape academic activities at a pietistic university? And in what way does a scientific context influence the lived faith in a Christian-oriented educational institution? The Evangelische Hochschule TABOR in Marburg organized a research conference in 2021, the results of which are presented here.
Wie passen Wissenschaft und Glaube zusammen? Die Evangelische Kirche hat von Beginn an einen großen Wert auf wissenschaftliche Bildung gelegt, sodass schon 1527 in Marburg die älteste heute noch bestehende evangelische Universität gegründet wurde. In welchem Verhältnis stehen aber der christliche Glaube und die wissenschaftliche Erkenntnis an einer Hochschule, die bewusst evangelisch sein will? Diese Frage wurde im Laufe der Geschichte vor allem dort gestellt, wo die geistliche Erneuerungsbewegung des Pietismus Einfluss auf die Hochschulbildung nahm. Inwiefern kann, darf und soll der christliche Glaube den Wissenschaftsbetrieb an einer pietistischen Hochschule prägen? Und in welcher Weise beeinflusst ein wissenschaftlicher Kontext den gelebten Glauben an einer christlich ausgerichteten Bildungseinrichtung? Die Evangelische Hochschule TABOR in Marburg hat dazu im Jahr 2021 eine Forschungstagung ausgerichtet, deren Ergebnisse hiermit vorgelegt werden.
Объем:1 electronic resource (196 p.)
ISBN:978-3-534-40742-2
978-3-534-40743-9
Доступ:Open Access