Die Opera buffa in Europa Verbreitungs- und Transformationsprozesse einer neuen Gattung (1740-1765)

Die Etablierung der Opera buffa veränderte die Opernlandschaft des 18. Jahrhunderts maßgeblich. Sie stellte einen inhaltlichen Kontrapunkt zur höfisch geprägten Opera seria dar und löste diese zunehmend in den Spielplänen ab. Wie aber ging die europaweite Verbreitung der komischen italienischen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Zedler, Andrea (auth)
Other Authors: Hoven, Lena van der (auth), Knaus, Kordula (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Bielefeld transcript Verlag 2023
Series:Vernetzen - bewegen - verorten. Kulturwissenschaftliche Perspektiven
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Die Etablierung der Opera buffa veränderte die Opernlandschaft des 18. Jahrhunderts maßgeblich. Sie stellte einen inhaltlichen Kontrapunkt zur höfisch geprägten Opera seria dar und löste diese zunehmend in den Spielplänen ab. Wie aber ging die europaweite Verbreitung der komischen italienischen Oper vor sich? Wo konnte sie sich rascher als anderswo etablieren und wer waren die zentralen Akteurinnen und Akteure? Welche Rolle spielten mobile Operntruppen und wie verhielten sich die Höfe zu dem neuen Genre? Erstmals nehmen die Autorinnen in einer systematischen Analyse der Opera buffa in Europa Migration, Mobilität, Netzwerke und Transformationsprozesse zwischen 1740 und 1765 in den Blick. Mit einem Gastbeitrag von Tom Brökel und Heike Brökel.
Physical Description:1 electronic resource (314 p.)
ISBN:9783839467039
9783837667035
Access:Open Access