Die Religion der Bürger Der Religionsbegriff in der protestantischen Theologie vom Vormärz bis zum Ersten Weltkrieg

"Religion" ist seit dem 17. Jahrhundert einer der zentralen Begriffe der deutschsprachigen protestantischen Theologie. Ab dem 19. Jahrhundert gewann der Begriff im Zusammenhang der religiösen Transformationsprozesse und Weltdeutungskämpfe der modernen Gesellschaft zunehmend auch Verbreit...

पूर्ण विवरण

में बचाया:
ग्रंथसूची विवरण
अन्य लेखक: Pfleiderer, Georg (संपादक), Matern, Harald (संपादक)
स्वरूप: इलेक्ट्रोनिक पुस्तक अध्याय
प्रकाशित: Mohr Siebeck 2022
विषय:
ऑनलाइन पहुंच:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
टैग: टैग जोड़ें
कोई टैग नहीं, इस रिकॉर्ड को टैग करने वाले पहले व्यक्ति बनें!
विवरण
सारांश:"Religion" ist seit dem 17. Jahrhundert einer der zentralen Begriffe der deutschsprachigen protestantischen Theologie. Ab dem 19. Jahrhundert gewann der Begriff im Zusammenhang der religiösen Transformationsprozesse und Weltdeutungskämpfe der modernen Gesellschaft zunehmend auch Verbreitung außerhalb der Theologie. Protestantische Theologen setzten sich auf vielfältige und innovative Weise mit dieser Tatsache auseinander und prägten dadurch wesentlich die moderne Begriffsgeschichte von "Religion" mit. Die in diesem Band versammelten Einzelstudien bilden einen Beitrag zur Erschließung des vielfältigen - zum Teil auch dezidiert ablehnenden - Umgangs mit Begriff und Thematik der "Religion" in den unterschiedlichen Schulrichtungen der deutschsprachigen protestantischen Theologie des 19. Jahrhunderts. Dieses Buch lässt sich damit als Nachschlagewerk nutzen wie auch als thematisch fokussierte Theologiegeschichte lesen.
आईएसबीएन:978-3-16-159751-0
9783161597503
अभिगमन:Open Access