Der apokryphe Briefwechsel zwischen Seneca und Paulus Zusammen mit dem Brief des Mordechai an Alexander und dem Brief des Annaeus Seneca über Hochmut und Götterbilder

In der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts erfand ein unbekannter Autor einen Briefwechsel zwischen Seneca und Paulus. Die vierzehn kurzen Briefe, acht vom Philosophen, sechs vom Apostel, sind in sehr schlechtem spätantikem Latein geschrieben und weitgehend inhaltslos. Ihr Ziel ist es, mittels eine...

Full beskrivning

Sparad:
Bibliografiska uppgifter
Övriga skapare: Fürst, Alfons (Utgivare, redaktör, sammanställare), Fuhrer, Therese (Utgivare, redaktör, sammanställare)
Materialtyp: Elektronisk Bokavsnitt
Publicerad: Mohr Siebeck 2006
Ämnen:
Länkar:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Taggar: Lägg till en tagg
Inga taggar, Lägg till första taggen!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_100618
005 20230609
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20230609s2006 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 9783161491306 
020 |a 9783161491313 
040 |a oapen  |c oapen 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JNM  |2 bicssc 
072 7 |a HBLA  |2 bicssc 
072 7 |a H  |2 bicssc 
100 1 |a Fürst, Alfons  |4 edt 
700 1 |a Fuhrer, Therese  |4 edt 
700 1 |a Fürst, Alfons  |4 oth 
700 1 |a Fuhrer, Therese  |4 oth 
245 1 0 |a Der apokryphe Briefwechsel zwischen Seneca und Paulus  |b Zusammen mit dem Brief des Mordechai an Alexander und dem Brief des Annaeus Seneca über Hochmut und Götterbilder 
260 |b Mohr Siebeck  |c 2006 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a In der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts erfand ein unbekannter Autor einen Briefwechsel zwischen Seneca und Paulus. Die vierzehn kurzen Briefe, acht vom Philosophen, sechs vom Apostel, sind in sehr schlechtem spätantikem Latein geschrieben und weitgehend inhaltslos. Ihr Ziel ist es, mittels eines Austauschs von freundschaftlichen Billetts, wie er unter den Intellektuellen der Spätantike üblich war, Seneca zum Freund des Paulus zu machen und so das hohe Ansehen Senecas in der spätantiken lateinischen Theologie apostolisch zu sanktionieren. Diese Fiktion war sehr erfolgreich und regte im Laufe der Geschichte immer wieder zu Spekulationen über das Verhältnis zwischen Stoa und Christentum an. Dieser Band bietet eine neue Übersetzung des Briefwechsels auf der Basis der neuesten kritischen Edition, versehen mit einer Einleitung, Erläuterungen und Testimonien. Ferner werden zwei wenig bekannte Texte aus dem Umfeld des Briefwechsels abgedruckt, erstmals übersetzt und erläutert: ein angeblicher Brief des Mordechai an Alexander den Großen aus einer Fassung des Alexanderromans und ein Brief Senecas über Hochmut und Götterbilder, eine christliche Apologie aus dem 5. Jahrhundert. Die Essays behandeln zentrale Probleme des Verhältnisses zwischen Stoa und Christentum (Gottesbild und Ethik) sowie die Seneca-Rezeption vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Higher & further education, tertiary education  |2 bicssc 
650 7 |a Ancient history: to c 500 CE  |2 bicssc 
650 7 |a Humanities  |2 bicssc 
653 |a Education 
653 |a Higher 
653 |a History 
653 |a Ancient 
653 |a History 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/63312/1/external_content.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/63312/1/external_content.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/63312/1/external_content.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/100618  |7 0  |z DOAB: description of the publication