Lokal verankerte Zivile Konfliktbearbeitung zwischen Partnerschaft und Machtungleichgewicht

In diesem Open-Access-Buch werden Prozesse und Dynamiken der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteur*innen in Projekten des zivilen Friedensdienstes in Kenia, Sierra Leone und Liberia betrachtet. Das durch lokale und internationale Akteur*innen gemeinsame Bearbeiten von Konflikten und Herausfor...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Ruppel, Samantha (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Wiesbaden Springer Nature 2023
Series:Studien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_101195
005 20230710
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20230710s2023 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 978-3-658-41693-5 
020 |a 9783658416935 
020 |a 9783658416928 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.1007/978-3-658-41693-5  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JP  |2 bicssc 
072 7 |a JPS  |2 bicssc 
072 7 |a JHB  |2 bicssc 
100 1 |a Ruppel, Samantha  |4 auth 
245 1 0 |a Lokal verankerte Zivile Konfliktbearbeitung zwischen Partnerschaft und Machtungleichgewicht 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Nature  |c 2023 
300 |a 1 electronic resource (584 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Studien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a In diesem Open-Access-Buch werden Prozesse und Dynamiken der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteur*innen in Projekten des zivilen Friedensdienstes in Kenia, Sierra Leone und Liberia betrachtet. Das durch lokale und internationale Akteur*innen gemeinsame Bearbeiten von Konflikten und Herausforderungen der Friedenskonsolidierung hat in der deutschen Friedensarbeit eine lange Tradition und wird in einer globalisierten Welt immer wichtiger. Deswegen geht das Buch der sowohl für die Wissenschaft als auch für die Friedenspraxis relevanten Frage nach, inwiefern im Kontext der Zivilen Konfliktbearbeitung eine gleichberechtige Partnerschaft vorliegen kann. Indem sich die Arbeit auf die Chancen und Herausforderungen der Zusammenarbeit konzentriert, gelingt es, den Blick auf die alltäglichen Aktivitäten zu legen, die eigentlichen Prozesse und Reibungspunkte der Friedensarbeit zu analysieren und einen wertvollen Beitrag zur kritischen Friedensforschung und der Diskussion um Hybridität und Friction zu leisten. 
540 |a Creative Commons  |f by/4.0/  |2 cc  |4 http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Politics & government  |2 bicssc 
650 7 |a International relations  |2 bicssc 
650 7 |a Sociology  |2 bicssc 
653 |a Afrika 
653 |a Frieden 
653 |a Peacebuidling 
653 |a Kenia 
653 |a Sierra Leone 
653 |a Zivile Konfliktbearbeitung 
653 |a Lieberia 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/63605/1/978-3-658-41693-5.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/101195  |7 0  |z DOAB: description of the publication