Unzuverlässiges Erzählen Studien zur deutschsprachigen Nachkriegsliteratur

Die einzelnen Studien dieser Open Access-Monographie (zu Werken u.a. von A. Andersch, Th. Bernhard, H. Böll, M. Frisch, G. Grass, H. Risse, A. Schmidt, O.F. Walter und G. Wohmann) geben in der Summe einen Überblick über die Variabilität, mit der das Verfahren narrativer Unzuverlässigkeit in der...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Aumüller, Matthias (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Berlin, Heidelberg Springer Nature 2023
Series:Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_101482
005 20230719
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20230719s2023 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 978-3-662-67047-7 
020 |a 9783662670477 
020 |a 9783662670460 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.1007/978-3-662-67047-7  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a DS  |2 bicssc 
072 7 |a DSA  |2 bicssc 
072 7 |a D  |2 bicssc 
100 1 |a Aumüller, Matthias  |4 auth 
245 1 0 |a Unzuverlässiges Erzählen  |b Studien zur deutschsprachigen Nachkriegsliteratur 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Nature  |c 2023 
300 |a 1 electronic resource (563 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Abhandlungen zur Literaturwissenschaft 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Die einzelnen Studien dieser Open Access-Monographie (zu Werken u.a. von A. Andersch, Th. Bernhard, H. Böll, M. Frisch, G. Grass, H. Risse, A. Schmidt, O.F. Walter und G. Wohmann) geben in der Summe einen Überblick über die Variabilität, mit der das Verfahren narrativer Unzuverlässigkeit in der deutschsprachigen Literatur der Nachkriegszeit von 1945 bis 1969 realisiert wurde. Auf diese Weise werden nicht nur die verfahrenstechnischen Möglichkeiten in systematischer Hinsicht ausgeleuchtet, sondern auch die narrativen Abdrücke vermessen, mit denen das Verfahren diese literaturgeschichtliche Phase geprägt hat. Zur Verdeutlichung des literaturhistorischen Zusammenhangs schließt die Untersuchung einzelne Werke von Autoren der älteren Generation (Th. Mann, H. Broch, R. Neumann und A. Seghers) ein und endet mit einem Ausblick auf das unzuverlässige Erzählen in der DDR-Literatur. 
536 |a Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung 
540 |a Creative Commons  |f by/4.0/  |2 cc  |4 http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Literature: history & criticism  |2 bicssc 
650 7 |a Literary theory  |2 bicssc 
650 7 |a Literature & literary studies  |2 bicssc 
653 |a Narratologie 
653 |a Erzähltheorie 
653 |a Schweizer Literatur 
653 |a Alfred Andersch 
653 |a Gabriele Wohmann 
653 |a Heinrich Böll 
653 |a Thomas Bernhard 
653 |a Max Frisch 
653 |a Günter Grass 
653 |a Arno Schmidt 
653 |a Otto F. Walter 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/63906/1/978-3-662-67047-7.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/101482  |7 0  |z DOAB: description of the publication