Schamdynamiken in der stationären Betreuung Jugendlicher Eine Ethnographie der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe
In diesem Buch untersucht die Autorin das Thema Schamdynamiken in der stationären Betreuung Jugendlicher, indem sie ethnographisch erhobene Interaktionsverläufe und qualitative Interviews interpretiert. Es werden verschiedene Fälle analysiert, in denen unter anderem das Spannungsfeld der emotiona...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Verlag Barbara Budrich
2023
|
Series: | Schriftenreihe der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik
|
Subjects: | |
Online Access: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_101690 | ||
005 | 20230719 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20230719s2023 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 84742633 | ||
020 | |a 9783847426332 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.3224/84742633 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JKSN |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Blumenthal, Sara |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Schamdynamiken in der stationären Betreuung Jugendlicher |b Eine Ethnographie der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe |
260 | |b Verlag Barbara Budrich |c 2023 | ||
300 | |a 1 electronic resource (216 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a In diesem Buch untersucht die Autorin das Thema Schamdynamiken in der stationären Betreuung Jugendlicher, indem sie ethnographisch erhobene Interaktionsverläufe und qualitative Interviews interpretiert. Es werden verschiedene Fälle analysiert, in denen unter anderem das Spannungsfeld der emotionalen Belastung von Fachkräften und ihre pädagogischen Handlungsspielräume eine Rolle spielen. Außerdem gibt die Studie Aufschluss über den Umgang mit der Ausübung von Gewalt aus der Sicht Jugendlicher oder mit den Folgen suizidalen Verhaltens. Der Ausdruck von Scham durch die Jugendlichen, der Fachkräfte sowie auch das Schamempfinden der Forschenden sind hierbei Anhaltspunkte, von denen aus Kontraste und strukturelle Zusammenhänge in den Daten gefunden werden. Bei der Interpretation werden soziologische Affekttheorien einbezogen, die betonen, dass ein dichotomes Verständnis von Affekten als nur positiv oder negativ deren komplexer Funktion nicht gerecht wird. Damit leistet das Buch einen Beitrag zum Verstehen des sozialen Sinns von Affekten und macht die Affektforschung für die Sozialpädagogik fruchtbar. | ||
520 | |a In this book, the author examines the topic of shame dynamics in residential care for adolescents by interpreting ethnographically collected interaction processes. The expressions of shame by the adolescents, their caregivers, as well as the researchers' perception of shame, are points of reference from which contrasts and structural connections in the data are identified. Modern theories of affect are included, which emphasise that a dichotomous understanding of affects as only positive or negative does not do justice to their complex function. In this way, the work contributes to understanding the social meaning of affects and makes affect research fruitful for social pedagogy. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Social work |2 bicssc | |
653 | |a Affekte;child and youth services;Ethnographie;residential care;ethnography;Scham;Beschämung;shame;Emotionen;shaming;affects;Gewalt;Affektheorie;emotions;Affektforschung;violence;aggression;Aggressionen;sanctions;Sanktionen;stigmatisation;Stigmatisierung | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/63977/1/9783847418054.pdf |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/101690 |7 0 |z DOAB: description of the publication |