Authentische Kontexte für MINT-Lernumgebungen Eine zweiteilige Interventionsstudie in den Fachdidaktiken Physik und Technik

Im naturwissenschaftlichen Unterricht zielt das Lernen in Kontexten primär darauf ab, die Lernenden näher an ihre Lebenswelt heranzuführen und so ihr Interesse zu steigern. Die vorliegende Studie fokussiert die Wahrnehmung und Wirksamkeit authentischer Kontexte mit physikalisch-technischem Bezug...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Maria Schmid, Andrea (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Berlin Logos Verlag Berlin 2023
Series:Studien zum Physik- und Chemielernen 356
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_101765
005 20230721
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20230721s2023 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 5605 
020 |a 9783832556051 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.30819/5605  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JNC  |2 bicssc 
072 7 |a JNL  |2 bicssc 
072 7 |a JNM  |2 bicssc 
072 7 |a JNMT  |2 bicssc 
072 7 |a JNU  |2 bicssc 
072 7 |a JNW  |2 bicssc 
072 7 |a PD  |2 bicssc 
072 7 |a PH  |2 bicssc 
072 7 |a YQSP  |2 bicssc 
100 1 |a Maria Schmid, Andrea  |4 auth 
245 1 0 |a Authentische Kontexte für MINT-Lernumgebungen  |b Eine zweiteilige Interventionsstudie in den Fachdidaktiken Physik und Technik 
260 |a Berlin  |b Logos Verlag Berlin  |c 2023 
300 |a 1 electronic resource (365 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Studien zum Physik- und Chemielernen  |v 356 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Im naturwissenschaftlichen Unterricht zielt das Lernen in Kontexten primär darauf ab, die Lernenden näher an ihre Lebenswelt heranzuführen und so ihr Interesse zu steigern. Die vorliegende Studie fokussiert die Wahrnehmung und Wirksamkeit authentischer Kontexte mit physikalisch-technischem Bezug im Lehr-Lern-Labor und nimmt dabei sowohl die Lernenden als auch zukünftige Lehrende in den Blick. Im Rahmen der vorliegenden Forschungsarbeit wurde das Potenzial von authentischen Kontexten im Bereich von Physik und Technik zur Förderung affektiver Merkmale wie Interesse, Einstellungen und Fähigkeitsselbstkonzept sowohl bei Lehramtsstudierenden wie bei Schüler:innen der Sekundarstufe I untersucht. In zwei Interventionsstudien wurden Themen aktueller Forschung als authentische Lernkontexte im Setting eines Lehr-Lern-Labors eingesetzt. Die empirische Prüfung der Interventionswirkung erfolgte anhand eines quantitativen, quasi-experimentellen Designs mit insgesamt N=176 Lehramtsstudierenden und N=1.156 Schüler:innen. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zeigen, dass die stark fachlich geprägten Forschungsprojekte didaktisch aufbereitet als Lehr-Lern-Material von den Proband:innen authentisch eingeschätzt werden. Das Lernen mit solchen Kontexten ermöglicht eine positive Entwicklung affektiver Merkmale sowohl bei den Lehramtsstudierenden als auch bei den Schüler:innen. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Educational psychology  |2 bicssc 
650 7 |a Schools  |2 bicssc 
650 7 |a Higher & further education, tertiary education  |2 bicssc 
650 7 |a Teacher training  |2 bicssc 
650 7 |a Teaching of a specific subject  |2 bicssc 
650 7 |a Extra-curricular activities  |2 bicssc 
650 7 |a Science: general issues  |2 bicssc 
650 7 |a Physics  |2 bicssc 
650 7 |a Educational: Physics  |2 bicssc 
653 |a Fachdidaktiken Physik und Technik 
653 |a Kontext 
653 |a Lehr-Lern-Labor 
653 |a Selbstkonzept 
653 |a Interesse 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://www.logos-verlag.de/ebooks/OA/978-3-8325-5605-1.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/101765  |7 0  |z DOAB: description of the publication