Vorlesungen über Philosophische Logik
"Philosophische Logik" bezeichnet einen Fundus von Theorien und Methoden, ohne die weite und zentrale Teile der heutigen Philosophe -- in beinahe wörtlichem Sinne -- gar nicht denkbar sind. Im Wechselspiel mit ihren Anwendungen hat sich dabei der Begriff der Logik selbst weiterentwickelt....
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Berlin
Logos Verlag Berlin
2023
|
Subjects: | |
Online Access: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_101775 | ||
005 | 20230721 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20230721s2023 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 5654 | ||
020 | |a 9783832556549 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.30819/5654 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a CFA |2 bicssc | |
072 | 7 | |a PBCD |2 bicssc | |
072 | 7 | |a HPL |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Fuhrmann, André |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Vorlesungen über Philosophische Logik |
260 | |a Berlin |b Logos Verlag Berlin |c 2023 | ||
300 | |a 1 electronic resource (587 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a "Philosophische Logik" bezeichnet einen Fundus von Theorien und Methoden, ohne die weite und zentrale Teile der heutigen Philosophe -- in beinahe wörtlichem Sinne -- gar nicht denkbar sind. Im Wechselspiel mit ihren Anwendungen hat sich dabei der Begriff der Logik selbst weiterentwickelt. An den Schnittstellen zu Nachbardisziplinen der Philosophie, wie der Informatik und Linguistik, hat sich die Entwicklung besonders rasant vollzogen und ist wiederum fruchtbar für die philosophische Theorienbildung geworden. Fuhrmanns Frankfurter Vorlesungen versuchen in dieses moderne Verständnis philosophischer Logik einzuführen. Das Buch ist als Lehrbuch geeignet, leitet den Leser jedoch auch zur kritischen Beurteilung formaler Theorien in der Philosophie an. Zentrale Themen werden kapitelübergreifend entwickelt. Dennoch sind die Kapitel in sich abgeschlossen und können so als gründliche Einführungen in ausgewählte Theorien gelesen werden. Kapitel: Grundlagen - Zeitlogik - Modallogik - Konditionale - Parakonsistente Logik - Relevanzlogik - Anfechtbares Schließen - Überzeugungswandel | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Philosophy of language |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Mathematical logic |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Philosophy: logic |2 bicssc | |
653 | |a Logik | ||
653 | |a Philosophie | ||
653 | |a Zeit | ||
653 | |a Notwendigkeit | ||
653 | |a Semantik | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://www.logos-verlag.de/ebooks/OA/978-3-8325-5654-9.pdf |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/101775 |7 0 |z DOAB: description of the publication |