Organisierte Zerrissenheit Emotionsregimes und Interaktionsarbeit in Pflege und Weiterbildung

Interaktionsarbeit im Bereich personenbezogener (sozialer) Dienste ist von hohem Engagement, aber auch vielen Belastungen geprägt. Inkonsistente wohlfahrtsstaatliche Rahmenbedingungen sorgen systematisch für Spannungen, die das Personal strapazieren und vielfach in Zustände der Zerrissenheit füh...

Deskribapen osoa

Gorde:
Xehetasun bibliografikoak
Egile nagusia: Betzelt, Sigrid (auth)
Beste egile batzuk: Bode, Ingo (auth), Parschick, Sarina (auth), Albert, Andreas (auth)
Formatua: Baliabide elektronikoa Liburu kapitulua
Argitaratua: Bielefeld transcript Verlag 2023
Saila:Arbeit und Organisation
Gaiak:
Sarrera elektronikoa:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Etiketak: Etiketa erantsi
Etiketarik gabe, Izan zaitez lehena erregistro honi etiketa jartzen!
Deskribapena
Gaia:Interaktionsarbeit im Bereich personenbezogener (sozialer) Dienste ist von hohem Engagement, aber auch vielen Belastungen geprägt. Inkonsistente wohlfahrtsstaatliche Rahmenbedingungen sorgen systematisch für Spannungen, die das Personal strapazieren und vielfach in Zustände der Zerrissenheit führen. In Fallstudien aus der Altenpflege und der geförderten Weiterbildung demonstrieren die Autor*innen, dass Emotionen hierbei eine kritische Rolle spielen. Sie zeigen zudem, wie diese Zustände darauf einwirken, mit wem sich die Beschäftigten in welcher Weise verbunden fühlen und wie es um deren Widerstandsbereitschaft bestellt ist. Wie die bestehenden Verhältnisse sich ändern ließen, wird anhand sozialpolitischer Alternativen und Veränderungspotenziale durch neue Formen kollektiver Interessenvertretung diskutiert.
Deskribapen fisikoa:1 electronic resource (264 p.)
ISBN:9783839467220
9783837667226
Sartu:Open Access