Das Verbrechen als Rechtsverletzung Subjektive Rechte im Strafrecht
»The Wrongfulness of Crimes. On Rights and Rights Violations in Criminal Law«: The thesis challenges a common view in criminal law theory, which understands criminal wrongdoing as offences against the state. Instead, the author proposes a paradigm shift arguing that crimes are conceivable as intersu...
Enregistré dans:
Auteur principal: | Hirsch, Philipp-Alexander (auth) |
---|---|
Format: | Électronique Chapitre de livre |
Publié: |
Berlin
Duncker & Humblot
2021
|
Collection: | Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA)
299 |
Sujets: | |
Accès en ligne: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
|
Documents similaires
-
Opferschutz und Erziehungsgedanke im Jugendstrafverfahren
par: Zapf, Jana Christina
Publié: (2012) -
Opferschutz und Erziehungsgedanke im Jugendstrafverfahren
par: Zapf, Jana Christina
Publié: (2012) -
Recht ohne Regeln? Die Entformalisierung des Strafrechts
par: Murmann, Uwe
Publié: (2011) -
Recht ohne Regeln? Die Entformalisierung des Strafrechts
par: Murmann, Uwe
Publié: (2011) -
Urteilsabsprachen im Strafprozess - die deutsche Regelung im Vergleich mit Entwicklungen in England & Wales, Frankreich und Polen
par: Peters, Julia
Publié: (2011)