Wirtschaftsethische Perspektiven IV. Methodische Grundsatzfragen, Unternehmensethik, Kooperations- und Verteilungsprobleme.

Der vorliegende Band enthält die überarbeiteten Beiträge zweier Sitzungen des Ausschusses "Wirtschaftswissenschaften und Ethik" im Verein für Socialpolitik. Dieser Ausschuß setzt sich aus Wirtschaftswissenschaftlern sowie Philosophen und Theologen zusammen. Karl Homann sowie Johannes H...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Gaertner, Wulf (Editor)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Duncker & Humblot 1998
Series:Schriften des Vereins für Socialpolitik
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_116610
005 20231005
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20231005s1998 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a j.ctv1q6bjcx 
020 |a 9783428494163 
020 |a 9783428094165 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.2307/j.ctv1q6bjcx  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JF  |2 bicssc 
072 7 |a HRC  |2 bicssc 
100 1 |a Gaertner, Wulf  |4 edt 
700 1 |a Gaertner, Wulf  |4 oth 
245 1 0 |a Wirtschaftsethische Perspektiven IV.  |b Methodische Grundsatzfragen, Unternehmensethik, Kooperations- und Verteilungsprobleme. 
260 |b Duncker & Humblot  |c 1998 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriften des Vereins für Socialpolitik 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Der vorliegende Band enthält die überarbeiteten Beiträge zweier Sitzungen des Ausschusses "Wirtschaftswissenschaften und Ethik" im Verein für Socialpolitik. Dieser Ausschuß setzt sich aus Wirtschaftswissenschaftlern sowie Philosophen und Theologen zusammen. Karl Homann sowie Johannes Hackmann beginnen den Band mit methodischen Grundsatzüberlegungen zum Verhältnis von Moral und Ökonomie, von Ethik und Ökonomik. Bruno Staffelbach erläutert drei Bereiche und zwei Funktionen der empirischen Forschung in der Unternehmensethik. Wulf Gaertner untersucht das Verhältnis von Rationalitätspostulaten und internalisierten Normen, Birger Priddat schlägt vor, die rationale Handlungstheorie durch eine Theorie der Person und deren Geschichte zu ergänzen. Wolfgang Buchholz und Christian Haslbeck analysieren Präferenzveränderungen in bezug auf ein öffentliches Umweltgut, Iris Bohnet untersucht den konsumptiven Nutzen aus dem Akt des Spendens und zeigt, daß hierbei die Bekanntheit der Nutznießer von Bedeutung ist. Hans-Peter Weikard diskutiert, ausgehend von Hobbes und Locke, drei Varianten des Gesellschaftsvertrags, die auf den Theorien von Rawls, Brennan und Buchanan sowie Nozick und Gauthier beruhen. Wilfried Hinsch beschäftigt sich mit gerechten Güterverteilungen und deren öffentlichen Rechtfertigung. Michael Schramm untersucht unterschiedliche sozialpolitische Maßnahmen, die den "unteren Bereich" des Arbeitsmarktes fördern sollen. Peter Koslowski diskutiert ein Verbot von Insider-Handel aus wirtschaftsethischer Sicht, und Werner Lachmann schließlich plädiert für objektivierbare Kriterien zur Festlegung der Abgeordnetendiäten. Mit dem vorliegenden Band wird ein weites Spektrum an Fragestellungen dokumentiert, die von methodischen Grundfragen im Verhältnis von Ethik und Ökonomik über das Problem von Kooperation und Solidarität sowie einer gerechten Güterverteilung bis hin zu aktuellen wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Themen reichen. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Society & culture: general  |2 bicssc 
650 7 |a Christianity  |2 bicssc 
653 |a Sociology 
653 |a Religion 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://www.jstor.org/stable/10.2307/j.ctv1q6bjcx  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116610  |7 0  |z DOAB: description of the publication