Probleme der Besteuerung III.
Der Band enthält die Beiträge, die auf der Potsdamer Tagung 1999 des Finanzwissenschaftlichen Ausschusses des Vereins für Socialpolitik vorgetragen wurden. Stefan Homburg untersucht die Unternehmensbesteuerung in offenen Volkswirtschaften. Der theoretischen Bestandsaufnahme folgt eine Darstellung...
Saved in:
Other Authors: | |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Duncker & Humblot
2000
|
Series: | Schriften des Vereins für Socialpolitik
|
Subjects: | |
Online Access: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_116628 | ||
005 | 20231005 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20231005s2000 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a j.ctv1q6b294 | ||
020 | |a 9783428501595 | ||
020 | |a 9783428101597 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.2307/j.ctv1q6b294 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a KFFD |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Andel, Norbert |4 edt | |
700 | 1 | |a Andel, Norbert |4 oth | |
245 | 1 | 0 | |a Probleme der Besteuerung III. |
260 | |b Duncker & Humblot |c 2000 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften des Vereins für Socialpolitik | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Der Band enthält die Beiträge, die auf der Potsdamer Tagung 1999 des Finanzwissenschaftlichen Ausschusses des Vereins für Socialpolitik vorgetragen wurden. Stefan Homburg untersucht die Unternehmensbesteuerung in offenen Volkswirtschaften. Der theoretischen Bestandsaufnahme folgt eine Darstellung des internationalen Unternehmensteuerrechts, wobei das deutsche Steuerrecht im Vordergrund steht. Er unterbreitet einen konkreten Vorschlag für eine europäische Körperschaftsbesteuerung sowie als Gegenentwurf ein System weltweiter Quellenbesteuerung. Clemens Fuest und Bernd Huber untersuchen Beschäftigungseffekte einer Reform des Steuer- und Abgabensystems in Deutschland. In unterschiedlichen Lohnbildungssystemen analysieren sie die Verlagerung der Belastung auf den Konsum einerseits und auf international mobile Faktoren wie z. B. Energie andererseits. Positive Beschäftigungseffekte werden aus einer Reduzierung der auf die Lohnsumme bezogenen Belastung für zusätzlich Beschäftigte relativ zur Belastung der Basislohnsumme erwartet. Wolfgang Buchholz und Kai A. Konrad analysieren die Wirkung der Besteuerung auf die Risikoallokation in Partial- und Totalmodellen unter Berücksichtigung der Verwendung des Steueraufkommens. Ein Positionswahlmodell bezieht auch die Entscheidung zwischen der Tätigkeit als Unternehmer und als Arbeitnehmer ein. Die Autoren untersuchen sodann die risikokonsolidierende Wirkung der Ertragsteuer in informationstheoretischen Modellen unter Berücksichtigung von Moral hazard und Adverser Selektion. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Public finance |2 bicssc | |
653 | |a Finance | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://www.jstor.org/stable/10.2307/j.ctv1q6b294 |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116628 |7 0 |z DOAB: description of the publication |