Deregulierung und Privatisierung: Gewolltes - Erreichtes - Versäumtes.

Nachdem sich der Wirtschaftspolitische Ausschuss im Jahre 1988 schon einmal mit Problemen der Deregulierung befasst hatte (H. St. Seidenfus, Hrsg., Deregulierung - eine Herausforderung an die Wirtschafts- und Sozialpolitik in der Marktwirtschaft, Schriften des Vereins für Socialpolitik, N. F., Bd....

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Berg, Hartmut (Editor)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Duncker & Humblot 2002
Series:Schriften des Vereins für Socialpolitik
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_116644
005 20231005
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20231005s2002 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a j.ctv1q6b341 
020 |a 9783428507603 
020 |a 9783428107605 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.2307/j.ctv1q6b341  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a KCC  |2 bicssc 
072 7 |a KCP  |2 bicssc 
100 1 |a Berg, Hartmut  |4 edt 
700 1 |a Berg, Hartmut  |4 oth 
245 1 0 |a Deregulierung und Privatisierung: Gewolltes - Erreichtes - Versäumtes. 
260 |b Duncker & Humblot  |c 2002 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriften des Vereins für Socialpolitik 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Nachdem sich der Wirtschaftspolitische Ausschuss im Jahre 1988 schon einmal mit Problemen der Deregulierung befasst hatte (H. St. Seidenfus, Hrsg., Deregulierung - eine Herausforderung an die Wirtschafts- und Sozialpolitik in der Marktwirtschaft, Schriften des Vereins für Socialpolitik, N. F., Bd. 184, Berlin 1989), hat er diese Thematik in erweiterter und veränderter Form auf seiner Jahrestagung 2001 in St. Gallen ein weiteres Mal aufgegriffen. Liegen doch mittlerweile für wichtige Märkte erste Erfahrungen vor, die es zu dokumentieren und auszuwerten gilt. Zugleich hat die Praxis der Deregulierung Probleme aufgeworfen, die zunächst nicht gesehen wurden, deren Relevanz aber nunmehr erkannt worden ist und zu einer ökonomischen Analyse anhält. Schließlich war es das Bestreben, im Rahmen der Tagung auch noch ungenutzte Potenziale für Deregulierung und Privatisierung aufzuzeigen. Zu allen diesen Aspekten enthält der hiermit vorgelegte Band Beiträge ausgewiesener Sachkenner, von denen zu hoffen ist, dass sie gleichermaßen in Wissenschaft und Praxis die ihnen gebührende Beachtung finden. Die Aktualität und Relevanz der Thematik wird dadurch belegt, dass zur Zeit so intensiv diskutierte Fragen wie die der Neuordnung der Sparkassen und Landesbanken behandelt werden und dass zugleich auch so grundsätzliche Probleme wie das einer wirksamen Beihilfenkontrolle und das der Bestimmung vorhandener Privatisierungs- und Deregulierungspotenziale angesprochen werden. Die Auswertung der bisherigen Deregulierungspraxis gilt den hier bedeutsamsten Branchen, nämlich der Strom- und Gaswirtschaft und der Telekommunikation. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Microeconomics  |2 bicssc 
650 7 |a Political economy  |2 bicssc 
653 |a Economics 
653 |a Political Science 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://www.jstor.org/stable/10.2307/j.ctv1q6b341  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116644  |7 0  |z DOAB: description of the publication