Bildungssystem und betriebliche Beschäftigungsstrategien in internationaler Perspektive.

Unbestritten kommt der Ausstattung und Qualität des Humankapitals eine immer größere Rolle für die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes oder eines einzelnen Unternehmens zu. Dabei kann der Bestand an Humankapital zwar sowohl auf private als auch auf betriebliche oder staatliche Bildungsinvestitione...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Backes-Gellner, Uschi (Editor), Schmidtke, Corinna (Editor)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Duncker & Humblot 2002
Series:Schriften des Vereins für Socialpolitik
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_116648
005 20231005
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20231005s2002 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a j.ctv1q6b8bj 
020 |a 9783428508716 
020 |a 9783428108718 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.2307/j.ctv1q6b8bj  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JKS  |2 bicssc 
072 7 |a KCB  |2 bicssc 
072 7 |a KJK  |2 bicssc 
100 1 |a Backes-Gellner, Uschi  |4 edt 
700 1 |a Schmidtke, Corinna  |4 edt 
700 1 |a Backes-Gellner, Uschi  |4 oth 
700 1 |a Schmidtke, Corinna  |4 oth 
245 1 0 |a Bildungssystem und betriebliche Beschäftigungsstrategien in internationaler Perspektive. 
260 |b Duncker & Humblot  |c 2002 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriften des Vereins für Socialpolitik 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Unbestritten kommt der Ausstattung und Qualität des Humankapitals eine immer größere Rolle für die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes oder eines einzelnen Unternehmens zu. Dabei kann der Bestand an Humankapital zwar sowohl auf private als auch auf betriebliche oder staatliche Bildungsinvestitionen zurückgehen, diese sind aber alle sehr weitgehend durch die institutionellen Rahmenbedingungen der nationalen Bildungssysteme geprägt. Vor diesem Hintergrund hat sich der Bildungsökonomische Ausschuss auf seiner 26. Jahrestagung, die im März 2001 am Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der europäischen Gemeinschaft in Trier stattfand, mit der Analyse nationaler Bildungssysteme und ihrer Rückwirkungen auf betriebliche Bildungs- und Beschäftigungsstrategien sowie die individuelle Bereitschaft zur Teilnahme an betrieblichen Bildungsangeboten im internationalen Vergleich beschäftigt. Die Autoren betrachten zum einen das Bildungssystem in Deutschland oder ein ausländisches Bildungssystem, um indirekt Schlussfolgerungen über den Einfluss institutioneller Rahmenbedingungen abzuleiten. Zum anderen erfolgen klassische internationale Vergleiche, die mithilfe quasi-experimenteller Untersuchungsdesigns die Bildungs- und Beschäftigungspraktiken in zwei Ländern unter kontrollierten Bedingungen vergleichen und so versuchen, den Zusammenhang zwischen betrieblichen Strategien und institutionellen Rahmenbedingungen direkt nachzuweisen. Die Aufsätze umfassen rein theoretische, von formalen Modellen lebende Analysen einerseits bis zu schwerpunktmäßig empirischen, von ausgefeilten ökonometrischen Verfahren getragene Analysen andererseits. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Social welfare & social services  |2 bicssc 
650 7 |a Macroeconomics  |2 bicssc 
650 7 |a International business  |2 bicssc 
653 |a Public Policy & Administration 
653 |a Economics 
653 |a Business 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://www.jstor.org/stable/10.2307/j.ctv1q6b8bj  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116648  |7 0  |z DOAB: description of the publication