Wirtschaftspolitik im Systemwettbewerb.
Globalisierung beschreibt einen weltweiten Prozeß sinkender Kosten der Überwindung von Raum und Zeit. Sie ist ein weltweites Programm der Mehrung von Exit-Optionen für die Privaten. Ihnen bieten sich zunehmende Möglichkeiten des physischen oder funktionalen Verlassens einer Jurisdiktion. Die inst...
Enregistré dans:
Autres auteurs: | Schäfer, Wolf (Éditeur intellectuel) |
---|---|
Format: | Électronique Chapitre de livre |
Publié: |
Duncker & Humblot
2006
|
Collection: | Schriften des Vereins für Socialpolitik
|
Sujets: | |
Accès en ligne: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
|
Documents similaires
-
Konjunktur, Wachstum und Wirtschaftspolitik im Zeichen der New Economy.
Publié: (2003) -
Institutionelle Grundlagen effizienter Wirtschaftspolitik.
Publié: (2005) -
Die Probleme des Gemeindefinanzausgleichs im Kooperativen Foederalismus Eine oekonomische Analyse am Beispiel des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen
par: Eichler, Norbert
Publié: (2001) -
Die Probleme des Gemeindefinanzausgleichs im Kooperativen Foederalismus Eine oekonomische Analyse am Beispiel des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen
par: Eichler, Norbert
Publié: (2001) -
Governance in der Wirtschaftspolitik.
Publié: (2010)