Reform der Finanzmarktregulierung.
Die Arbeitsgruppe Wettbewerb des Wirtschaftspolitischen Ausschusses im Verein für Sozialpolitik hat ihre Jahrestagung 2010 der Frage "Reform der Finanzmarktregulierung" gewidmet. Der vorliegende Band, der von Prof. Peter Oberender (Universität Bayreuth) herausgegeben wird, setzt seinen S...
שמור ב:
מחברים אחרים: | |
---|---|
פורמט: | אלקטרוני Book Chapter |
יצא לאור: |
Duncker & Humblot
2011
|
סדרה: | Schriften des Vereins für Socialpolitik
|
נושאים: | |
גישה מקוונת: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
תגים: |
הוספת תג
אין תגיות, היה/י הראשונ/ה לתייג את הרשומה!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_116703 | ||
005 | 20231005 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20231005s2011 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a j.ctv1q69tgw | ||
020 | |a 9783428535965 | ||
020 | |a 9783428135967 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.2307/j.ctv1q69tgw |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a KCB |2 bicssc | |
072 | 7 | |a KFFD |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Oberender, Peter |4 edt | |
700 | 1 | |a Oberender, Peter |4 oth | |
245 | 1 | 0 | |a Reform der Finanzmarktregulierung. |
260 | |b Duncker & Humblot |c 2011 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften des Vereins für Socialpolitik | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Die Arbeitsgruppe Wettbewerb des Wirtschaftspolitischen Ausschusses im Verein für Sozialpolitik hat ihre Jahrestagung 2010 der Frage "Reform der Finanzmarktregulierung" gewidmet. Der vorliegende Band, der von Prof. Peter Oberender (Universität Bayreuth) herausgegeben wird, setzt seinen Schwerpunkt in der Betrachtung wettbewerblicher und regulativer Konsequenzen der Finanz- und Kapitalkrise. Neben einer grundsätzlichen volkswirtschaftlichen Einordnung der Finanz- und Kapitalmärkte stehen unterschiedliche Regulierungsperspektiven im Vordergrund des Bandes. Dabei wird insbesondere deutlich, dass die Analyse des Anreizverhaltens der verschiedenen Akteure im Finanz- und Kapitalmarkt viel stärker die Debatte um Regulierungsüberlegungen hätte prägen müssen. Die Probleme der Eigenkapitalregulierung im Kontext der einhergehenden Haftungsregulierungen stehen für diese Perspektive Pate. In allen Beiträgen des Bandes wird deutlich, dass eine national wie international durchzogene einheitliche Regulierungsstrategie, die insbesondere auch die wettbewerbsökonomischen Probleme eines "too big to fail" adäquat berücksichtigt, nur in Ansätzen vorhanden ist. Der Band bietet dem Leser sowohl Einblick in eine wettbewerbsbezogene Problemanalyse als auch eine Zusammenstellung von Problem- und Lösungsbeschreibungen aus angewandter Sicht der Finanzwirtschaft. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Macroeconomics |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Public finance |2 bicssc | |
653 | |a Economics | ||
653 | |a Finance | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://www.jstor.org/stable/10.2307/j.ctv1q69tgw |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116703 |7 0 |z DOAB: description of the publication |