Die Canabae von Carnuntum - Eine Modellstudie der Erforschung römischer Lagervorstädte Von der Luftbildprospektion zur siedlungsarchäologischen Synthese

Aufgrund jahrzehntelanger, systematischer luftbildarchäologischer Arbeiten konnte ein vorläufiger Gesamtplan der im Boden verborgenen antiken Reste des römischen Carnuntum hergestellt werden. Dieser zeigt archäologische Strukturen, die sich über mehrere Quadratkilometer erstrecken und von der d...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Doneus, Michael (Editor), Doneus, Nives (Editor), Gugl, Christian (Editor), Grossmann, Marion (Editor)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Austrian Academy of Sciences Press 2013
Series:Der römische Limes in Österreich
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_116761
005 20231005
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20231005s2013 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a j.ctv8mdn1s 
020 |a 9783700173939 
020 |a 9783700171287 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.2307/j.ctv8mdn1s  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a AMX  |2 bicssc 
072 7 |a HBJD  |2 bicssc 
072 7 |a HD  |2 bicssc 
100 1 |a Doneus, Michael  |4 edt 
700 1 |a Doneus, Nives  |4 edt 
700 1 |a Gugl, Christian  |4 edt 
700 1 |a Grossmann, Marion  |4 edt 
700 1 |a Doneus, Michael  |4 oth 
700 1 |a Doneus, Nives  |4 oth 
700 1 |a Gugl, Christian  |4 oth 
700 1 |a Grossmann, Marion  |4 oth 
245 1 0 |a Die Canabae von Carnuntum - Eine Modellstudie der Erforschung römischer Lagervorstädte  |b Von der Luftbildprospektion zur siedlungsarchäologischen Synthese 
260 |b Austrian Academy of Sciences Press  |c 2013 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Der römische Limes in Österreich 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Aufgrund jahrzehntelanger, systematischer luftbildarchäologischer Arbeiten konnte ein vorläufiger Gesamtplan der im Boden verborgenen antiken Reste des römischen Carnuntum hergestellt werden. Dieser zeigt archäologische Strukturen, die sich über mehrere Quadratkilometer erstrecken und von der dichten Bebauung des Stadtareals der canabae bis zu Strukturen der Wasserversorgung reichen. In Zusammenschau mit publizierten Altgrabungen konnte eine Neubewertung des bisherigen Forschungsstandes erfolgen und ein Stadtmodell der canabae erarbeitet werden. Die Luftbildauswertung aus dem Bereich der Carnuntiner canabae legionis ist somit nicht nur eine willkommene Ergänzung zu den vorliegenden Grabungsbefunden, sondern bietet erstmals auch die Möglichkeit, grundlegende Fragen zum Siedlungstyp "römische Lagervorstadt" zu beantworten.Luftbildarchäologie ist viel mehr als das "bloße" Auffinden von Fundstellen oder eine Ergänzung zur Verbreitungskarte. Sie kann den Archäologen detaillierte Einblicke in selbst subtile Strukturen der materiellen Hinterlassenschaft geben. Die luftbildarchäologische Detailinterpretation von Carnuntum zeigt in aller Deutlichkeit, was allein mit dieser Methode erreichbar ist. Die detaillierten Pläne zeigen eine sich über große Flächen erstreckende detaillierte archäologische Landschaft und bilden eine Grundlage für sämtliche weiteren archäologischen und denkmalpflegerischen Arbeiten in diesem Raum. Archäologische Fragestellungen, aber auch Untersuchungen zu Erhaltung, Bedeutung und Notwendigkeit einer Unterschutzstellung können auf dieser Basis erstmals aufgrund sichtbarer Strukturen durchgeführt werden. Luftbildarchäologie nur für die Auffindung von Fundstellen einzusetzen, würde ihre Bedeutung verkennen. Ein Ignorieren ihres Potenzials bei der detaillierten Kartierung der archäologischen Strukturen ist ein freiwilliger Informationsverzicht, welchen sich die Archäologie nicht leisten kann. 
536 |a Austrian Science Fund (FWF) 
540 |a Creative Commons  |f by-nc-nd/4.0/  |2 cc  |4 http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a History of architecture  |2 bicssc 
650 7 |a European history  |2 bicssc 
650 7 |a Archaeology  |2 bicssc 
653 |a Archaeology 
653 |a Architecture & Architectural History 
653 |a History 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://www.jstor.org/stable/10.2307/j.ctv8mdn1s  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116761  |7 0  |z DOAB: description of the publication