Das Gebet als metaphorischer Prozess Zur Erneuerung von Welt und Sprache bei Michel de Certeau und Günter Bader
Das Gebet ist ein reizvolles Thema, weil es ein Phänomen auf der Schwelle ist und viel verspricht: nämlich eine Brücke zu sein zwischen Himmel und Erde, Kontaktort von Endlichem und Unendlichem und ein ultimativer Trost für die menschliche Einsamkeit - und doch ist für viele Zeitgenossen das Be...
I tiakina i:
Kaituhi matua: | Breidenbach, Johanna (auth) |
---|---|
Hōputu: | Tāhiko Wāhanga pukapuka |
I whakaputaina: |
Mohr Siebeck
2023
|
Ngā marau: | |
Urunga tuihono: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Ngā Tūtohu: |
Tāpirihia he Tūtohu
Kāore He Tūtohu, Me noho koe te mea tuatahi ki te tūtohu i tēnei pūkete!
|
Ngā tūemi rite
-
Tradition und Schrift Eine Verhältnisbestimmung bei Wolfhart Pannenberg und Walter Kasper
mā: Maikranz, Elisabeth
I whakaputaina: (2023) -
Tradition und Schrift Eine Verhältnisbestimmung bei Wolfhart Pannenberg und Walter Kasper
mā: Maikranz, Elisabeth
I whakaputaina: (2023) -
Passivität aus Passion Zur Problemgeschichte einer 'categoria non grata'
mā: Stoellger, Philipp
I whakaputaina: (2023) -
Abrahamic Reflections on Randomness and Providence
I whakaputaina: (2022) -
Die Religion der Bürger Der Religionsbegriff in der protestantischen Theologie vom Vormärz bis zum Ersten Weltkrieg
I whakaputaina: (2022)