Ohne die Stunden zu zählen Alltag, Arbeit und der Umgang mit Zeit im ländlichen Cantal
Wie lässt sich Muße ethnographisch untersuchen? Ist Muße abseits der Lebenswelten von Intellektuellen von Bedeutung? Martin Büdel beschäftigt sich mit diesen Fragen anhand einer Ethnographie der alltäglichen Arbeit von Bäuerinnen, Bauern und Handwerkern im Cantal in Zentralfrankreich. Der Autor...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Mohr Siebeck
2023
|
Subjects: | |
Online Access: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_122044 | ||
005 | 20231117 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20231117s2023 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 978-3-16-160643-4 | ||
020 | |a 9783161599392 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-160643-4 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a KCZ |2 bicssc | |
072 | 7 | |a HPC |2 bicssc | |
072 | 7 | |a HP |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Büdel, Martin |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Ohne die Stunden zu zählen |b Alltag, Arbeit und der Umgang mit Zeit im ländlichen Cantal |
260 | |b Mohr Siebeck |c 2023 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Wie lässt sich Muße ethnographisch untersuchen? Ist Muße abseits der Lebenswelten von Intellektuellen von Bedeutung? Martin Büdel beschäftigt sich mit diesen Fragen anhand einer Ethnographie der alltäglichen Arbeit von Bäuerinnen, Bauern und Handwerkern im Cantal in Zentralfrankreich. Der Autor zeigt in dieser Studie, dass die Auseinandersetzung mit Muße einen neuen Blick auf das Alltagsleben, den Stellenwert von Arbeit, und den Umgang mit Zeit ermöglicht. Diese Arbeit wurde 2022 mit den Forschungspreis Ethnographie des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Fulda ausgezeichnet. | ||
536 | |a Knowledge Unlatched | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Economic history |2 bicssc | |
650 | 7 | |a History of Western philosophy |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Philosophy |2 bicssc | |
653 | |a Business & Economics | ||
653 | |a Economic History | ||
653 | |a Philosophy | ||
653 | |a History & Surveys | ||
653 | |a Essays | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/77069/1/external_content.pdf |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/122044 |7 0 |z DOAB: description of the publication |