Der Deutsche Juristentag 1933 Die kumulative Selbstmobilisierung der juristischen Professionselite in der Formierungsphase des NS-Regimes
Silvan Schenkel untersucht mit dem Deutschen Juristentag 1933 in Leipzig ein zentrales Ereignis für die Konstitution der juristischen Professionselite in der NS-Zeit. Seit 1860 waren die Juristentage der zentrale wissenschaftliche Kongress für Juristen. Der Parteijurist Hans Frank okkupierte den t...
Furkejuvvon:
Váldodahkki: | Schenkel, Silvan (auth) |
---|---|
Materiálatiipa: | Elektrovnnalaš Girjji oassi |
Almmustuhtton: |
Mohr Siebeck
2023
|
Fáttát: | |
Liŋkkat: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Fáddágilkorat: |
Lasit fáddágilkoriid
Eai fáddágilkorat, Lasit vuosttaš fáddágilkora!
|
Geahča maid
-
Verbrechen und Strafe in der jüdischen Rechtstradition.
Dahkki: Pekárek, Hendrik
Almmustuhtton: (2021) -
Ökonomische Methoden im Recht Eine Einführung für Juristen
Dahkki: Towfigh, Emanuel V.
Almmustuhtton: (2023) -
Juristische Kommentare Ein internationaler Vergleich
Almmustuhtton: (2020) -
Juristische Kommentare Ein internationaler Vergleich
Almmustuhtton: (2020) -
Norms beyond Empire Law-Making and Local Normativities in Iberian Asia, 1500-1800
Dahkki: Bastias Saavedra, Manuel
Almmustuhtton: (2021)