Obliteration Für eine partikulare Medienphilosophie nach Emmanuel Levinas
Es gibt keine Kreativität ohne Obliteration - also ohne Überschreiben und Entwerten oder Vergessen und Vernichten. Johannes Bennke setzt erstmals die Obliteration ins Zentrum der Medienphilosophie und deckt im Anschluss an Emmanuel Levinas in ihr etwas bildlich Negatives auf. Als Differenzfigur er...
Bewaard in:
Hoofdauteur: | Bennke, Johannes (auth) |
---|---|
Formaat: | Elektronisch Hoofdstuk |
Gepubliceerd in: |
Bielefeld
transcript Verlag
2023
|
Reeks: | Medien- und Gestaltungsästhetik
|
Onderwerpen: | |
Online toegang: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
|
Gelijkaardige items
-
Obliteration Für eine partikulare Medienphilosophie nach Emmanuel Levinas
door: Bennke, Johannes
Gepubliceerd in: (2023) -
Instabile Bildlichkeit Eine Prozess- und Medienphilosophie digitaler Bildkulturen
door: Oxen, Nicolas
Gepubliceerd in: (2021) -
Instabile Bildlichkeit Eine Prozess- und Medienphilosophie digitaler Bildkulturen
door: Oxen, Nicolas
Gepubliceerd in: (2021) -
Invective Gaze - Das digitale Bild und die Kultur der Beschämung
Gepubliceerd in: (2022) -
Invective Gaze - Das digitale Bild und die Kultur der Beschämung
Gepubliceerd in: (2022)