Die unsichtbaren Folgen des Extraktivismus Ein Blick hinter die slow violence der chilenischen Bergbauindustrie

Dieses Open-Access-Buch beschäftigt sich mit Umweltproblemen, die selbst im Kontext der heutigen globalen ökologischen Krise weitgehend gesellschaftlich unsichtbar bleiben, da sie ihre oftmals schwerwiegenden sozial-ökologischen Auswirkungen allmählich, schleichend und über längere Zeiträume...

Szczegółowa specyfikacja

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
1. autor: Landherr, Anna (auth)
Format: Elektroniczne Rozdział
Wydane: Wiesbaden Springer Nature 2024
Seria:Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection
Hasła przedmiotowe:
Dostęp online:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Etykiety: Dodaj etykietę
Nie ma etykietki, Dołącz pierwszą etykiete!
Opis
Streszczenie:Dieses Open-Access-Buch beschäftigt sich mit Umweltproblemen, die selbst im Kontext der heutigen globalen ökologischen Krise weitgehend gesellschaftlich unsichtbar bleiben, da sie ihre oftmals schwerwiegenden sozial-ökologischen Auswirkungen allmählich, schleichend und über längere Zeiträume hinweg in Form einer slow violence (Rob Nixon) entfalten. Am Beispiel der toxischen Industrieabfälle (Tailings) der chilenischen Bergbauindustrie werden in der Untersuchung anhand von drei Fallstudien die zentralen Gründe und Dimensionen dieser Unsichtbarkeit dargestellt und ihr Zusammenspiel analysiert.
Opis fizyczny:1 electronic resource (568 p.)
ISBN:978-3-658-43288-1
9783658432881
9783658432874
Ograniczenie dostępu:Open Access