Die politische Ästhetik der öffentlichen Architektur Berlins Vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Kaiserreichs

In diesem Buch wird der politisch-ästhetische Diskurs über öffentliche Gebäude im Berlin des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts nachgezeichnet. Mit einem interdisziplinären Ansatz werden ästhetische Merkmale der Architektur in Bezug zu politischen Aussagen und Handlungen gesetzt. In ,Diszipl...

Ful tanımlama

Kaydedildi:
Detaylı Bibliyografya
Yazar: Gegner, Martin (auth)
Materyal Türü: Elektronik Kitap Bölümü
Baskı/Yayın Bilgisi: 2024
Online Erişim:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Etiketler: Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!
Diğer Bilgiler
Özet:In diesem Buch wird der politisch-ästhetische Diskurs über öffentliche Gebäude im Berlin des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts nachgezeichnet. Mit einem interdisziplinären Ansatz werden ästhetische Merkmale der Architektur in Bezug zu politischen Aussagen und Handlungen gesetzt. In ,Disziplinaranstalten' wie Kasernen, Schulen und Krankenhäusern, in Stätten des ,Wahren, Schönen und Guten' wie Museen, Theatern und Wissenschaftseinrichtungen, in der Architekturtheorie und im öffentlichen Wohnungs- und Städtebau wird dem Verhältnis von Ästhetik und Politik nachgespürt. Dabei treten die zeitgenössische Suche nach einem ,deutschen Stil' nach ,Reinheit' und ,Einheit' und schließlich die ,vaterländische Verantwortung' für die ,Wehrhaftigkeit' der Bevölkerung deutlich zu Tage. Die Architektur spiegelt die politischen Veränderungen im Kaiserreich von der Reichseinigung mit ,Blut und Eisen' bis zum aggressiv formulierten Anspruch auf einen ,Platz an der Sonne' deutlich wider.
ISBN:MGD00004
9783849819088
Erişim:Open Access